Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 1104
|
Titel (Vorlage): |
Zeichnung zu Hans Hahne, "Totenehre im alten Norden", 1929
|
IllustratorIn: |
1053236263
|
besitzende Institution: |
|
Förderer: |
|
Entstehungsdatum: |
1927
|
Gemeinfrei ab: |
Dienstag, 1. Jan. 2047
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 1104
|
Signierung: |
R, durchgestrichen
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
18,1 x 15,8 cm
|
Ikonographie: |
Kesselwagen, ornamentiertes Gefäß mit 4 geflochtenen Griffen.
Siehe GSA 1079.
|
Bemerkung: |
"Abb. 40 / Peckatel" (S.91) - der bekannte Kultwagen, Wahrzeichen des Archäologischen Landesmuseums Mecklenburg-Vorpommern.
Siehe GSA 1079.
|
Gattung/Technik: |
Federzeichnung
|
Material: |
Karton
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
PPN (Referenzliteratur) | 022486895 |
Bearbeitungsstatus: |
Bearbeitung abgeschlossen
|
Lizenz: |
|
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
05.10.2018 - 08:39:58
|
MyCoRe ID: |
HisBest_imgitem_00001476
|