Proper title: |
Diederichs-Graphik 1687
|
Formal title: |
Initialrahmen zu Paul Hambruch, "Südseemärchen", 1916
|
Illustrator: | 1049541073 |
Holding Organisation: | |
Patron: | |
Date: |
1916
|
Inventory: |
Sammlung Diederichs
|
Project(s): |
Sammlung Diederichs
|
Shelfmark: |
Diederichs-Graphik 1687
|
Location: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Dimensions: |
22,1 x 18,9 cm
|
Iconography: |
Rechteckiger, breiter Rahmen für den Initialbuchstaben (Initialfeld 8,2 x 5,2 cm), mit Konturlinien (leichte Retuschen in Grau). Nummerierung mit Bleistift: "8" (auf der Rückseite: "Australien / 2476"). Verlagsnotiz zur Verkleinerung auf "3,1 cm Höhe".
Zur ornamentalen Gestaltung s. "Verzeichnis und Erklärung der Abbildungen" ("Südseemärchen", S. 355, zu Seite 3): "Eingeritzte Figuren auf einer Baobab=Frucht, zwei Weiber, Delphine, Schwertfische, Wale und Schildkröte darstellend. Nord=West=Australien." |
Note: |
Im Buch sehr verkleinert als Kassetteninitale von 8 Zeilen Höhe; die Initiale selbst steht in der Satzschrift (Korpus Alte Fraktur von Breitkopf), in doppelter Höhe wie die Textversalien. Elisabeth Weber zeichnete 25 Initialen für die „Südseemärchen“, die mehrfach - alle 73 Märchen beginnen mit Initialen - Verwendung fanden. Diese der Aborigines-Kunst zuzuordnende Zeichnung leitet den Text ein - die Märchen aus Australien. Es geht um Stimmungswerte, nicht um Illustrierung; wieder verwendet für Kapitel 26, "Die Heldenzwillinge", und 60, "Die Krokodilshöhle".
|
Art form: |
Tuschzeichnung
|
Material type: |
new entry
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
PPN (Publications) | 196579147
133526593 311294545 219292701 |
Processing status: |
Bearbeitung abgeschlossen
|
License: | |
Created at: |
09/23/2013 - 16:59:55
|
Last changed: |
10/05/2018 - 08:35:12
|
MyCoRe ID: |
HisBest_imgitem_00001756
|