Titel (Ansetzung): |
Diederichs-Graphik 1806
|
Titel (Vorlage): |
Zeichnungen zu Carl Spitteler, Conrad der Leutnant, 1906
|
Künstler(in): |
118766422
|
besitzende Institution: |
|
Förderer: |
|
Entstehungsdatum: |
Dienstag, 1. Jan. 2013
|
Gemeinfrei ab: |
Dienstag, 1. Jan. 2013
|
Bestand: |
Sammlung Diederichs
|
Projekt(e): |
Sammlung Diederichs
|
Signatur: |
Diederichs-Graphik 1806
|
Signierung: |
II: E. R. Weiß. 1906.
|
Standort: |
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
|
Maße: |
I: 18,5 x 11,7 cm
II: 14,3 x 11,1 cm
III: 5,5 x 9,7 cm
IV: 5,8 x 6,5 cm
|
Ikonographie: |
I: 4 florale Kopfleisten, teils schwarzgrundig, die vierte mit zwei Blumensträußen in Vasen.
II: Kalligraphische ovale Vignette; mit Bleistift: "Inhaltsverzeichnis" und andere Notizen.
III: Schwarzgrundige kleine ovale Vignette mit ausladender ornamentaler Rahmung.
IV: Blumenstrauß-in-Vase-Vignette.
Bleistiftnotizen zur Position im Buch; bei II Bemaßung und andere Notizen, auch rückseitig, bzw. Nummerierungen.
|
Bemerkung: |
Die Blumenvase als Hauptmotiv: Drei Vasen sind auf dem beigen Leinenband gruppiert, gefasst von Vignette II, schwarz gedruckt, der Titel in Braunrot, eine gleiche Vase auf dem Rückendeckel.
II: Wie abgebildet auf dem Einband, mit Künstlersignet; wieder verwendet für Inhaltsverzeichnisse des Verlagsalmanachs "Jena und Weimar" ("Erster Teil", S. 7, "Zweiter Teil", S. 136).
Der Innentitel blieb schmucklos; im Text die Kopfleisten von I, dazu die Initialen von H. Voigt-Diederichs, "Schleswig Holsteiner Landleute"; III als Schlussvignette eines Kapitels, IV als Schlussvignette des Buchs.
Die Vignette II wurde für das
|
Gattung/Technik: |
Federzeichnung
|
Material: |
Papier
|
DDC: |
096 Bücher mit besonderen Illustrationen
740 Zeichnen, Kunsthandwerk
760 Grafische Verfahren; Druckverfahren, Drucke
|
PPN (Referenzliteratur) | 13424902X
152980016 |
Bearbeitungsstatus: |
Bearbeitung abgeschlossen
|
Lizenz: |
|
Erstellt am: |
23.09.2013 - 16:59:55
|
Letzte Änderung: |
05.10.2018 - 08:34:50
|
MyCoRe ID: |
HisBest_imgitem_00001864
|