This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Type: | Archivalieneinheit |
Inventory Number: | 25 |
Outline: | Goethe, Johann Wolfgang von / Werke > Werke > Gedichte > Aus dem Nachlaß. Kunstgedichte und Gedichte zu Bildern |
Shelfmark(s): |
GSA 25/W 379
|
Title: | Sammelblatt WA: H.424 Goethe's Gartenhaus am untern Park bei Weimar. 1. Mai 1827 (Übermüthig sieht's nicht aus . . .) WA I 4, 142 Fassung zu Darstellung mit sich verbeugendem Spaziergänger; vgl. WA I 5.2, 103: Konzept egh zu Vers 2-4, 7-8 Dieser alte Weidenbaum . . . WA I 4, 142 Konzept egh In das Album der Gräfin Karoline von Egloffstein. Am 1. Januar 1828 WA I 4, 143 Vers 7-10 Die Vorderseite mit dem Römischen Hause im Park bei Weimar Konzept egh |
Include note: |
Brief an Ch. Binder, November 1826 vgl. WA IV 41, 218,18-21
Konzept Schuchardt; nicht bestimmter Prosatext egh: "so zeigen sich überall Spuren der Einwirkung gleichzeitiger Begebenheiten oder auch Erinnerungen" |
Extent (leaf): |
1
|
Writing: |
egh, Schuchardt
|
Created at: |
04/22/2013 - 14:26:15
|
Last changed: |
11/24/2020 - 11:17:18
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/gsa_derivate_00001458/manifest |
License: | |
MyCoRe ID: |