Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Archivalieneinheit |
Bestandnummer: | 83 |
Gliederung: | Schiller, Friedrich > Sammlungs- und Erinnerungsstücke |
Signatur(en): |
GSA 83/2219
|
Titel: | Stammbuch Ernst von Schillers Weimar, Jena, Köln, Leipzig, Rudolstadt, Stuttgart und andere Orte |
Dabeivermerk: |
Eintragungen von Ferdinand Gotthelf Hand, 1819 Bl 1; Heinrich Heß, 1812 Bl 2; Wolfgang Maximilian von Goethe, oD Bl 9; Friedrich August Ukert, 1807 Bl 10; Friederike Juliane Griesbach geb. Schütz, 1808 Bl 12; Johann Jakob Griesbach, 1808 Bl 13; Karl Zwierlein, 1818 Bl 17; Walther Wolfgang von Goethe, oD Bl 18; Ottilie von Goethe geb. von Pogwisch, 1826 Bl 19; Johann Christian Wilhelm Faselius, 1818 Bl 21; Wilhelm Heinrich Anton Faselius, 1818 Bl 24; Johann Georg Cotta, 1812 Bl 27; Christian Ernst Friedrich Weller, 1819 Bl 30; Wilhelm Dorow, 1823 Bl 31; August von Goethe, 1826 Bl 36; Marie Zwierlein d. Ä., 1819 Bl 37; Emilie von Schiller, 1819 Bl 38; Albert Joseph Ludwig Gabriel von Groß, 1819 Bl 39 - 40; Heinrike Dannecker geb. Rapp, 1812 Bl 41; Johann Heinrich Dannecker, 1812 Bl 42; Heinrich Nicolovius, 1820 Bl 44; Adelbert von Gleichen-Rußwurm, 1818 Bl 46; Raimund von Gleichen-Rußwurm, 1818 Bl 47; Alfred von Gleichen-Rußwurm, 1818 Bl 48; Emil Osann, 1808 Bl 50;
Friedrich Heinrich Gotthelf Osann, 1812 Bl 50; Karoline von Schiller, 1818 Bl 55; Johann Heinrich Friedrich Schütz, 1819 Bl 57; Karl von Helldorf, 1811 Bl 59; Wilhelm von Wegner, 1819 Bl 61; Albert Joseph Ludwig Gabriel von Groß, 1811 Bl 62; Heinrich Karl Friedrich Peucer, 1829 Bl 66; Friedrich Theodor David Kräuter, 1819 Bl 69; Karl Zwierlein, 1819 Bl 81; Karl Ludwig von Knebel, 1819 Bl 84; Luise von Knebel geb. Rudorff, 1819 Bl 87; Heinrich Rapp, 1812 Bl 88; Gustav Schwab, 1815 Bl 91; Georg Gottfried Rudolph, 1806 Bl 93; Mathilde Rapp später verehel. Boisserée, 1812 Bl 94; Heinrich Karl Friedrich Peucer, 1819 Bl 96; Wilhelmine Schwenke, 1808 Bl 99; Traugott Maximilian Eberwein, 1820 Bl 101; Franz von Waldungen, 1826 Bl 121; Karoline von Schiller, 1821 Bl 122 Illustrationen |
Umfang (Blatt): |
122
|
Schrift: |
zS, egh
|
Entstehungszeit: |
1806 - 1833
|
Erstellt am: |
13.02.2015 - 17:55:12
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:10:46
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/gsa_derivate_00004753/manifest |
Lizenz: | |
MyCoRe ID: |