Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Fragm. 86, Antiphonar, Text f. Ostersonntag |
Incipit (nach Vorlage): |
Sp.1
"[...] qui ī ferriū tōnfregit [...]“ Sp.2 "[...] meis eloquia tua domine [...]“ |
Format: |
- 45,7cm x 33,2cm
|
Entstehungszeit: |
- Noten u. Schrift 14.Jahrhundert
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
- Pergament
|
Spaltenanzahl: |
- 2
|
Zeilenanzahl: |
- Zeilenlänge: 17,3cm, gerahmt – breite 0,5cm, je Spalte 10 Zeilen
|
Schrift: |
- gotisch
|
Anmerkung: |
Besonderheiten
- Noten über den Rand hinaus geschrieben - Übereinstimmung m. Fragm. 85 Farbe - rote Schrift, schwarze Noten u. rote Notenlinien - Initialen recto Sp.1 Z. 3 u. 8 rote Initiale Z. 4 u. 9 schwarze Initiale recto Sp.2 Z. 1, 6 u. 10 schwarze Initialen Z. 3 u. 5 rote Initialen - Besonderheiten recto Sp.1 Z. 4 u. 8 rote Buchstaben Z. 2 u. 4 Abkürzung u. Kommentar i. rot auf den Notenlinien recto Sp.2 Z. 3 u. 6 rote Buchstaben |
Explicit (nach Vorlage): |
Sp.1
"[...] garitaz ac [...] Surrexit“ Sp.2 "[...] ihesus domino [...] distipulo [...]“ |
Bestand: | Naumburg » Domstiftsbibliothek Naumburg |
Signatur(en): |
Fragment 86
DStA Nmb., Trägersignatur: 1652/53
|
Erstellt am: |
25.08.2016 - 15:12:18
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:12:37
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002357/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.