Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Fragm. 148 |
Incipit (nach Vorlage): |
"[...] per manes vir [...] maria [...] – laud – Symeon iustus et [...] expectabat [...]“
|
Format: |
- 47,4cm x 33,9cm
|
Entstehungszeit: |
- Noten u. Schrift 12.-13.Jahrhundert
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
- Pergament
|
Zeilenanzahl: |
- Zeilenlänge recto 23,8cm, gerahmt – breite 0,5cm, 10 Zeilen
|
Schrift: |
- gotisch
|
Anmerkung: |
Besonderheit
- folio verschmutzt u. beschädigt - Notenlinien teilweise unsauber gezogen - Noten u. Notenschlüssel i. den Rand - verso Seite m. weiterem Pergament verbunden – daher eine genauer Beschreibung u. Bestimmung nicht möglich - i. die Initialen eingearbeitete Gesichter v. Fabelwesen - Übereinstimmung m. Fragm. 149 - unten auf Seite –L-xvii- Farbe - schwarze Schrift, schwarze Noten u. rote Notenlinien - Initialen recto Z. 2 blaue m. roten Ornamenten verzierte Initiale Z. 4 u. 9 schwarze m. rot ausgemalte u. Ornamenten verzierte Initiale Z. 6 schwarze m. Ornamenten verzierte Initiale - Besonderheiten Z. 2, 4, 7 u. 9 schwarzer m. rot ausgemalter Buchstabe Z. 1 ("v“ f. versus), 2 ("laud“ f. laudes ?), 5, 7 u. 9 Abkürzungen u. Kommentare i. rot |
Explicit (nach Vorlage): |
"[...]olle puerum et matrem eius et vade in terram iuda – eva“
|
Bestand: | Naumburg » Domstiftsbibliothek Naumburg |
Signatur(en): |
Fragment 148
DStA Nmb., Trägersignatur: KF 1626/27
|
Erstellt am: |
29.08.2016 - 11:21:22
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:13:13
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002439/manifest |
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002440/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.