Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Fragm. 177, Text f. Apostel Matthäus 21. September |
Incipit (nach Vorlage): |
recto
Sp.1 „Pedes eorum pedes rectum planta pledis [...]“ Sp.2 [...] verso Sp.1 "[...] pedes eorum ut [...] fantile [...]“ Sp.2 "[...] mundi intona[...] Labia eor[...][...]“ |
Format: |
- 24,4cm x 33,8cm
|
Entstehungszeit: |
- Noten u. Schrift 12.Jahrhundert
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
- Pergament
|
Spaltenanzahl: |
- 2
|
Zeilenanzahl: |
- Zeilenlänge: recto Sp.1 9,2cm, 28 Zeilen recto Sp.2 9,1cm, 18 Zeilen, verso Sp.1 9,2cm, 32 Zeilen, verso Sp.2 9,3cm, 23 Zeilen
|
Schrift: |
- gotisch
|
Anmerkung: |
Besonderheiten
- Hufnagelnotation Farbe - schwarze Schrift u. schwarze Neumen - Initialen recto Sp.1 Z. 1, 11, 14 u. 28 schwarze m. rot ausgemalte Initiale Z. 15 rote Initiale recto Sp.2 Z. 3, 5, 7 u. 10 schwarze m. rot ausgemalte Initiale Z. 12 (bis Z.15) u. 16 (bis Z.18) rote Initiale verso Sp.1 Z, 3, 19 u. 32 rote m. schwarz ausgemalte Initiale Z. 4 (bis Z.6) rote Initiale verso Sp.2 Z. 2, 5 u. 19 (bis Z.21) schwarze m. rot ausgemalte Initiale Z. 8 (bis Z.9) rote Initiale - Besonderheiten recto Sp.1 Z. 5, 17, 19, 22 u. 28 schwarze m. rot ausgemalte Buchstaben Z. 11 u. 28 Abkürzungen u. Kommentare i. rot recto Sp.2 Z. 11 u. 12 schwarzer m. rot ausgemalter Buchstabe Z. 9, 12 u. 16 Abkürzungen u. Kommentare i. rot Z. 1, 3 u. 4 Melismen werden zusätzlich m. rot gewellte Linien dargestellt verso Sp.1 Z. 6, 7, 8, 10 u. 13 schwarzer m. rot ausgemalte Buchstabe Z. 19 u. 32 Abkürzung u. Kommentar i. rot verso Sp.2 Z. 13, 15 u. 21 schwarzer m. rot ausgemalter Buchstabe Z. 2, 5 u. 9 Abkürzung u. Kommentar i. rot Z. 23 Melismen werden zusätzlich m. rot gewellter Linie dargestellt |
Explicit (nach Vorlage): |
Explicit
recto Sp.1 "[...] eos in corde fetigerÅ«t [...]“ Sp.2 "Dominus [...] salvator noster f[...]e[...]s [...] nos sermonilus [...] aliqui“ verso Sp.1 "[...] Sapie[n]tia domini evangelii [...]“ Sp.2 "[...] reverebantur [...] ibat ante fatiem [...]“ |
Bestand: | Naumburg » Domstiftsbibliothek Naumburg |
Signatur(en): |
Fragment 177
DStA Nmb., Trägersignatur: Hufen 1558/59
|
Erstellt am: |
29.08.2016 - 15:12:03
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:13:09
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002466/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.