Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Fragm. 89, Antiphonar, Text f. S. Johannis Baptiste 24.Juni |
Incipit (nach Vorlage): |
„[...] dicens iohānes est nome eius [...]“
|
Format: |
- 45,6cm x 34,2cm
|
Entstehungszeit: |
- Noten u. Schrift 13.Jahrhundert
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
- Pergament
|
Zeilenanzahl: |
- Zeilenlänge: 22cm, gerahmt – breit 0,5cm, 10 Zeilen
|
Schrift: |
- gotisch
|
Anmerkung: |
Besonderheiten
- Noten i. Rahmen - Übereinstimmung m. Fragm. 90, 91 u. 92 Farbe - schwarze Buchstaben, schwarze Noten u. schwarze Notenlinien - Initialen Z. 2, 4 u. 5 schwarze m. rot ausgemalte Initiale Z. 7 u. 9 rote Initiale - Besonderheiten Z. 1, 3, 5, 7 u. 8 schwarze m. rot ausgemalte Buchstaben Z. 3, 5, 7 u. 8 ("v“ f. versus) Buchstaben i. rot Z. 10 Abkürzung u. Kommentar i. rot u. schwarz auf den Notenlinien - Notenlinien Z. 1, 2, 5, 6 u. 7 zweite Notenlinie v. unten rot Z. 3, 8 u. 9 zweite Notenlinie v. oben rot Z. 4 u. 10 erste Notenlinie v. unten i. rot Z. 5, 7 u. 9 rote Notenlinie wechselt nach einer Initiale ihre Lage |
Explicit (nach Vorlage): |
„Apertū [...] zacharie et [...] dices benedictus“
|
Bestand: | Naumburg » Domstiftsbibliothek Naumburg |
Signatur(en): |
Fragment 89
DStA Nmb., Trägersignatur: KF 1657/58a
|
Erstellt am: |
31.08.2016 - 11:23:20
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:12:39
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002482/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.