Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Fragm. 199 |
Incipit (nach Vorlage): |
recto
Sp.1 "Aspice in me et miserere mei. sedin in diciū d[...]ligentiū [...]“ Sp.2 "[...] aute[m] venieut ai exultatione potantes manipu [...]“ |
Format: |
- 51,3cm x 37,7cm
|
Entstehungszeit: |
- Noten u. Schrift 12.Jahrhundert
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
- Pergament
|
Spaltenanzahl: |
- 2
|
Zeilenanzahl: |
- Zeilenlänge: recto Sp.1 7,8cm, 20 Zeilen, Sp.2 7,9cm, 20 Zeilen
|
Schrift: |
- gotisch
|
Anmerkung: |
Besonderheiten
- Übereinstimmung m. Fragm. 200 - Hufnagelnotation - recto Sp.2 später hinzugefügte Noten Farbe - schwarze Schrift, rote u. blaue Anfangsbuchstaben u. rote Notenlinien - Initialen recto Sp.2 Z. 2-3, 4-5 u. 17-18 schwarze m. gelb ausgemalte Initiale Z. 6 blaue Initiale - Besonderheiten recto Sp.2 Z. 2-3 ("isia pal“), 3 („an“ m. Kürzungsstrich über dem „n“), 4-5 ("fec quitta“), 6, 18 ("ā“) u. 20 ("a ii“) Abkürzungen u. Kommentare i. rot |
Explicit (nach Vorlage): |
recto
Sp.1 "[...] et angustia in venerunt me mādata tua in editatio mea est. Equitas testimonia“ Sp.2 "[...] Nisi tu domine fernabis nos in vanum in gilanto oculi nostri – aii“ |
Bestand: | Naumburg » Domstiftsbibliothek Naumburg |
Signatur(en): |
Fragment 199
DStA Nmb., Trägersignatur: KF 1651/52a
|
Erstellt am: |
05.09.2016 - 15:30:16
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:12:47
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002504/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.