Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Handschrift (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Fragm. 209 |
Incipit (nach Vorlage): |
recto
Sp.1 "nec reducet pplim in egypto. equitatus numero sub levatus prefectim cum dominus pre cep[er]it vobis. [...]“ Sp.2 "bonem sive ovem imolaverunt, dabunt sacerdoti at num ac ventriculum. [...]“ |
Format: |
- 46cm x 35,4cm
|
Schreibsprache: |
Latein
|
Beschreibstoff: |
- Pergament
|
Spaltenanzahl: |
- 2
|
Zeilenanzahl: |
- Zeilenlänge: recto Sp.1 8,7cm, 38 Zeilen, recto Sp.2 8,5cm, 38 Zeilen
|
Schrift: |
- gotisch
|
Anmerkung: |
Besonderheit
- Übereinstimmung m. Fragm. 210 - Überschrift: „DEUT“ Farbe - schwarze Schrift , vereinzelte rote m. Ornamenten verzierte Anfangsbuchstaben - Besonderheiten recto Sp.1 Z. 25 ("lxxiiii“) Abkürzung u. Kommentar i. rot Sp.2 Z. 11 ("lxxv“) u. 24 ("lxxvi“) Abkürzung u. Kommentar i. rot |
Explicit (nach Vorlage): |
recto
Sp.1 "[...] Hov erit iudicium sacredotum. a pplo et ab hus qui offerunt iuc[...]ma sive“ Sp.2 "[...] Oia erum hec ab hominabitur dominus. et ppter iustiusmo“ |
Bestand: | Naumburg » Domstiftsbibliothek Naumburg |
Signatur(en): |
Fragment 209
DStA Nmb., Trägersignatur: KF 1669/70a
|
Erstellt am: |
06.09.2016 - 14:27:20
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:13:00
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002516/manifest |
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.