Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | Xenophōntos paraleipomena, haper kai hellenika ekalese.|| Geōrgiu gemistu tu kai plēthōnos, ek tōn Diodōru, kai Plutarchu, peri tōn meta tēn|| en mantineia machēn, en kephalaiois dialēpsis.|| Ērōdianu tēs meta Markon basileias historiōn biblia oktō.|| Scholia palaia, kai xynoptika es holon ton Thukydidēn, hōn chōris uk euxynetos ho xyngra||pheus.|| |
Ansetzungssachtitel: | Paraleipomena, haper kai hellenika ekalese |
Weitere Sachtitel: | Xenophontis omissa, quae & graeca gesta appellantur |
Einheitssachttitel: | Hellenica |
Verantwortlichkeitsangabe: |
[Hrsg.: Aldus Romanus]
|
DruckerIn: | 118577387 |
Sonstige Person, Familie und Körperschaft: | 118577387 |
Autor(in): | 118635808 |
Format: |
2°
|
Illustrationsangabe: |
Druckerm. (Holzschn.)
|
Umfang: |
[156 Bl.]
|
Erscheinungsdatum: |
1503
|
Verlag/Druckerei: |
Aldus
|
Druckort (Vorlage): |
Venetiis
|
Druckort (deutsch): |
Venedig
|
Sprache: |
Griechisch
|
Fingerprint: |
*-** **** **** **** C 1503R
|
Anmerkung: |
Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke
Mit einem Vorw. des Hrsg. Aldus Romanus Fingerprint nach Ex. der SBB Kolophon: Venetiis in Aldi Neacademia mense octobri M.D.III. Signaturformel nach Ex. der SBB: alpha-eta8, theta4, iota-my8, ny4, ksi-tau8, ypsilon-phi6 Text in griech. Schr. Mit Randbemerkungen in Tusche (Pflug) und Bleistift (Pflug?) |
Bestand: | Zeitz » Stiftsbibliothek » Historische Stiftsbibliothek » Sammlung Bischof Julius von Pflug |
Projekt(e): |
Julius Pflug
|
Standort: |
Stiftsbibliothek Zeitz
|
Signatur(en): |
Hist. Fol. 87
|
Literatur: |
Frank Joachim Stewing (Bearb.): Bibliotheca Pflugiana Illustra, Band 3: Die Drucke der Sammlung Julius von Pflug. Katalog. Zeitz 2015, S. 804f (Nr. 1658). Manuskript (masch.) in der Stiftsbibliothek Zeitz
|
Bearbeitungsstatus: |
Dokument in Bearbeitung
|
Erstellt am: |
26.11.2018 - 09:50:19
|
Letzte Änderung: |
26.11.2018 - 09:56:13
|
MyCoRe ID: |
Korax_cbu_00001570
|
Quelle (OPAC): | 141535822https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=141535822 |
Bibliographischer Nachweis: |
BM STC Italian, 1465-1600, S. 738
Renouard, Annali delle edizioni Aldine, 41,7
Ebert, Allgemeines bibliographische Lexikon 24099
|