Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | Druck (Einbändiges Werk) |
Hauptsachtitel: | IOANNIS || BVGENHA||GII POMERANI ANNOTA=||TIONES AB IPSO IAM || EMISSAE.|| In Deuteronomium.|| In Samuelem prophetam,|| id est, duos libros Regum.|| AB EODEM PRAETEREA || conciliata ex Euangelistis historia || paßi Christi et glorificati,|| cum annotationibus.|| |
Ansetzungssachtitel: | ANNOTATIONES AB IPSO IAM EMISSAE |
Weitere Sachtitel: | Annotationes ... in deuteronomium, in Samuelem prophetam |
Verantwortlichkeitsangabe: |
[Bugenhagen, Johannes]
|
DruckerIn: | 118740334 |
Autor(in): | 118517287 |
Format: |
8
|
Umfang: |
12 Bl., 463 S.
|
Erscheinungsdatum: |
1524
|
Verlag/Druckerei: |
Petreius, Johann
|
Druckort (Vorlage): |
Nürnberg
|
Sprache: |
Latein
|
Fingerprint: |
5.2. 2.7. n-i- chAd 3 1524R
|
Herkunft des Fingerprints: |
Franckesche Stiftungen Halle
|
Anmerkung: |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: (NOREMBERGAE, APVD IO. PE=||treium, Mense Octobri. M.D.XXIIII.)
Erscheinungsvermerk: Nürnberg Mit wenigen Randnotizen Pflugs. |
Bestand: | Zeitz » Stiftsbibliothek » Historische Stiftsbibliothek » Sammlung Bischof Julius von Pflug |
Projekt(e): |
Julius Pflug
|
Provenienz: |
Pflug, Julius (1499-1564) / Privatbibliothek
|
Historische Systematik: |
16. Jahrhundert
|
Standort: |
Stiftsbibliothek Zeitz
|
Signatur(en): |
Theol. Oct. 0010
|
Literatur: |
Frank Joachim Stewing (Bearb.): Bibliotheca Pflugiana Illustra, Band 3: Die Drucke der Sammlung Julius von Pflug. Katalog. Zeitz 2015, S. 137-138. Manuskript (masch.) in der Stiftsbibliothek Zeitz
|
Erstellt am: |
13.08.2019 - 13:54:16
|
Letzte Änderung: |
03.06.2020 - 10:44:23
|
Quelle (OPAC): | 567878805https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=567878805 |
Bibliographischer Nachweis: |
VD16 B 9248
VD16 B 4728
VD16 B 9251
|
MyCoRe ID: |
Um diese Liste sehen zu können, melden Sie sich bitte an.