Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | enthaltene Karte |
Hauptsachtitel: | Bl. 40 : Hanc Frisiae Orientalis Tabulam Ex Delineatione olim Ubbonis Emmii Studioque Allardi et Sansonis notam, cum variis nunc Autographis collatam denu; Cum Privilegio Sac. Caes. Majest. gratiosissimo |
Verantwortlichkeitsangabe: |
designavit, correxit et auxit manuductione Elegantioris Geographiae Cultoris Amatoris Frisiae Iohann. Christoph. Homannus, R. A. Schmeider sculp. Fürth
|
KartografIn: | 118684531 |
KartografIn: | 129012343 |
KartografIn: | 12360978X |
StecherIn: | 1053496699 |
Verlag: | 12304071X |
WidmungsempfängerIn: | 131500155 |
Format: |
1 Bl., 56 x 47 cm
|
Illustrationsangabe: |
Kupferstich, koloriert
|
Umfang: |
1 Karte
|
Maßstab: |
Circa 1:210 000
|
Erscheinungsdatum: |
1730
|
Verlag/Druckerei: |
Iohannes Christophorus Homannus
|
Druckort (Vorlage): |
Noribergae
|
Sprache: |
Latein
|
Koordinaten: | 53° 53' 0 N, 6° 39' 0 E (Nordwestlichster Punkt) |
53° 2' 0 N, 8° 22' 0 E (Südöstlichster Punkt) | |
auf OpenStreetMap anzeigen | |
Anmerkung: |
Titelkartusche unten links
bildliche Darstellungen mit ländlicher Szene, Neptunszene, allegorische Szenen, Widmungskartusche, Wappen und 1 Nebenkarte:[Dollart-Entstehung] unten Mitte bis rechts mit 1 Stadtplan oben links: Emden mit Tiefenangaben |
Bestand: | Zeitz » Stiftsbibliothek » Historische Stiftsbibliothek |
Projekt(e): |
Thüringer Karten
|
Standort: |
Stiftsbibliothek Zeitz
|
Signatur(en): |
Hist. fol. 519 : 8,40
|
Erstellt am: |
06.11.2019 - 11:02:30
|
Letzte Änderung: |
06.08.2020 - 09:07:06
|
Quelle (OPAC): | 303266198https://kxp.k10plus.de/DB=2.1/DB=2.1/PPN?PPN=303266198 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-c511d5a3-4993-4a7b-aa06-2679847f09514-00002309-0918 |
MyCoRe ID: |