Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Typ: | enthaltene Karte |
Hauptsachtitel: | Bl. 99 : Accurata et novissima repræsentatio ichnographica Hannoveræ sedis urbis et electoralis Brunsuico-Luneburgensis |
Verantwortlichkeitsangabe: |
Æri incidit et excudit Matthæus Seutter S.C.M. Geograph. Aug. Vind.
|
StecherIn: | 118613537 |
Format: |
43 x 56 cm
|
Illustrationsangabe: |
Kupferstich, koloriert
|
Umfang: |
1 Karte
|
Maßstab: |
Circa 1:3 700
|
Erscheinungsdatum: |
[1747?]
|
Sprache: |
Latein
Deutsch
|
Koordinaten: | 52° 22' 35 N, 9° 43' 20 E (Nordwestlichster Punkt) |
52° 22' 0 N, 9° 44' 40 E (Südöstlichster Punkt) | |
auf OpenStreetMap anzeigen | |
Anmerkung: |
"Cum Gratia et Privil. S.R.I. Vicariat[us] in partib[us] Rheni Sveviæ et Juris Franconici."
Maßstab in grafischer Form (Calenberger Ruthen) NNE oben Titelkartusche oben links, Wappenkartuschen jeweils oben links sowie rechts und unten links Mit geschichtlichen Erläuterungen auf dem Kartenfeld Ohne Kartennetz Inselkarte Mit Gebäudekennzeichnung Datierungshinweis rechts unten: "Im Jahr 1747 u.f. ist die Stadt Hannover ... erweitert worden" |
Bestand: | Zeitz » Stiftsbibliothek » Historische Stiftsbibliothek |
Projekt(e): |
Thüringer Karten
|
Standort: |
Stiftsbibliothek Zeitz
|
Signatur(en): |
Hist. fol. 519 : 8,99
|
Erstellt am: |
02.12.2019 - 10:09:29
|
Letzte Änderung: |
14.08.2020 - 11:40:35
|
Quelle (OPAC): | 100215793https://gso.gbv.de/DB=1.68/PPN?PPN=100215793 |
URN: | urn:nbn:de:urmel-c511d5a3-4993-4a7b-aa06-2679847f09514-00002309-2049 |
MyCoRe ID: |