Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No.Urk. 191 |
date: | 1305 Februar 22 |
justice: | Der Naumburger Bischof Ulrich von Kolditz bestätigt ein Statut des Dompropstes Konrad, des Domdekans Hermann [von Starkenberg] und des gesamten Naumburger Domkapitels über die Abtragung von Schulden eines verstorbenen Kanonikers.
Reg. Rosenfeld, Nr. 231 |
datequote: | Acta s. a. d. 1305, in die b. Kathedre Petri, a. pont. I |
transcription: | Vlricus ep. Nuenburgensis bestätigt und bekräftigt den gemeinsamen Beschluss des prepositus C[onradus], decanus H[ermannus] und des ganzen Kapitels seiner Naumburger Kirche, dass zur Erleichterung der Abtragung von Schulden, die ein canonicus hinterlasse, die Einkünfte eines mansus in Owa maiori während eines ganzen Jahres, von dem Todestage an gerechnet, von den Testamentsvollstreckern zur Schuldentilgung oder sonst zum Vorteil des Verstorbenen verwendet werden sollen. |
seal: | 2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Ulrich I. von Naumburg (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
tradition: | Ausfertigung |
registry: | (a) Quod mansus in Owa vel proventus secuntur defunctum; (b) habet aliam similem; (c) 11 K |
materialtype: | Pergament |
Further copies: | DStA Nmb., Urk. 192; Liber. privil., fol. 132r; Liber ruber, pag. 29, 207 |
Created at: | 02/13/2015 - 14:50:28 |
Last changed: | 02/13/2015 - 14:52:10 |
MyCoRe ID: | Korax_certificate_00000010 |