This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 194 |
Age Determination: | ?1305 März 23? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Ulrich von Colditz bestätigt die Bestimmungen im Testament des verstorbenen Domdekans Kunemund [von Sondershausen].
|
datequote: |
Datum Cyce a.d. 1305, X Kal.apr.,a. pont. I
|
transcription: |
Ulricus ep. Nuenburgensis bekennt, dass dominus Hermannus de Starkinberg, decanus seiner Kirche, und die übrigen Vollstrecker des Testaments des verstorbenen decanus dominus Conemundus von dominus Otto senior de Liechtenhain und seinem Sohne Otto 2 ½ talenta denariorum jährlicher Rente in der bischöflichen moneta Cyce, welche Rente jene von ihm und seiner Kirche zu Lehen (in feudo castrensi) hatten, gekauft, und dass er, nach Auflassung von seiten Ottos und seines Sohnes und Verzicht seiner Neffen Otto und Eckehardus, diesen Zins zu Ehren der hl. Apostel Petrus und Paulus, mit der Zustimmung des Kapitels, der Naumburger Kirche auf Bitte der testamentarii zu Eigen schenke und bestimme, dass dieser census der vicaria des dominus Alexander und der neuen Kapelle in der Curia des Dekans Hermannus zugeteilt werde, und dass der dominus Alexander und sein jeweiliger Nachfolger davon jährlich am Gedächtnistage des Conemundus jedem an den Vigilien in choro teilnehmenden canonicus 4 denarii, jedem vicarius 2, jedem cappelanus 1 den., ebensoviel für Teilnahme an der missa pro defunctis zahlen, eine Kerze von einem talentum stiften, den ecclesiastici 6 den., den scolares in camera, welche bei Vigilien in Abwesenheit der domicelli die Lektionen lesen, 1 solidus spenden, und ausserdem zum Jahrgedächtnis seines verstorbenen concanonicus Fridericus Marshalcus dieselbe Verteilung wiederholen solle.
Testes: Otto frater noster, dominus Heinricus de Scirntshin capellanus noster, Volradus de Wolkinberg patruus noster, dominus Bertoldus de Shidingen, dominus Johannes de Hanevelt, dominus Conradus de Ecelsdorf, milites; Heinricus de Bunowe avunculus noster, Heinricus de Amelungisdorf, Cunradus Pygowe, Heidenricus de Granowe, Johannes de Gozzerstete notarius noster. Cunradus Prepositus, Hermannus decanus und das ganze Nuenburger Kapitel kunden Ihre Mitbesiegelung an. |
seal: |
2 SP
(1) Bischof Ulrich I. von Naumburg = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Verlust |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Appropriatio 2 ½ talentorum in moneta Czicz facta cuidam vicarie in curia canonicali Nuenburg constructa;
(b) B; (c) ad vicariam s. Ka[theri]ne |
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
Plica: E. No. 94. (saec. XVIII)
|
Further copies: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 117v
|
Created at: |
02/16/2015 - 11:39:53
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:26:32
|
MyCoRe ID: |