Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 202 |
Datierung: | ?1307 Mai 12? |
Regest: |
Das Naumburger Domkapitel bestätigt die Stiftung von einer halben Mark Jahresertrag aus einem von den Testamentsvollstreckern erworbenen mansus zum Jahresgedächtnis des plebanus Heynricus de Abiete.
Reg. Rosenfeld, Nr. 241 |
Datumszitat: |
Datum a.d. 1307, IV id. mai
|
Transkription Vollregest: |
Hermannus decanus und das ganze Capitel der Nuenburger Kirche beurkunden, dass domnus Heynricus comes, perpetuus vicarius ihrer Kirche, domnus Heyricus Menolaus , s. Marie ebenda vicarius perpetuus, und Heynricus, Sohn des alten scultetus Bürger in Nuenburg, die Testamentsvollstrecker des domnus Heynricus de Abiete, weiland plebanus s. Marie daselbst, zu dem Seelenheil desselben, für 4 marc Vribergensis argenti einen halben mansus an dem Thale, Wichawe genannt, von den Vicarii s. Marie gekauft haben mit einem jährlichen Ertrage von ½ marc, von der das Jahrgedächtnis des plebanus Heynricus von S. Maria gefeiert werden solle, wobei der domnus Heynricus Menelaus dies Geld unter die Vicarien S. Marie – 6 den. für jeden vicarius, der den ordo sacerdolatis hat, sonst 3 den. – verteilen und eine Kerze de talento stiften soll.
|
Siegel: |
SP des Domkapitels Naumburg an Pergamentstreifen = Verlust
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. testamenti littera domni Heinrici de Abiete super 1/2 manso in Wichauwe.
(b) 17. Jh. testamenti littera domni Heinrici de Abiete super limidio manso in der Weichau ao 1307 (c) XXXI.7 4 Id. Mai (d) revi. u. eintr |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica. A.b/. No. 58
|
weitere Exemplare: |
DStA Statutenbuch St. Marien, fol. 11r.
|
Erstellt am: |
17.02.2015 - 11:41:34
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:52
|
MyCoRe ID: |