This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 225 |
Age Determination: | ?1317 Januar 7? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg legt im Einverständnis mit dem Merseburger Dekan die Regeln zur Emancipation der canonici neu fest.
Reg. Rosenfeld, Nr. 267 |
datequote: |
Datum et actum a.d. 1317, in crastino epiphanie domini.
|
transcription: |
Heinricus ep. Nuenburgensis erklärt im Einverständnis mit dem Merseburger Dekan domnus Th(eodericus) dictus de Vrekeleyben und domnus Ot(to) de Koldicz archidiaconus terre Plisnensis, canonici seiner Kirche und ihm von seinem Capitel zur Prüfung und Interpretation der Satzungen der Kirche beigegeben, von einem Statut des Pobstes Conradus etc. dessen Anfangs- und Schlussworte citiert werden, durch welches die „ Emanzipation“ eines canonicus abhängig sein soltte 1) von der Erlangung eines ordo, 2) einem zweijährigen Studium, 3) von dem ordentlichen Antritt einer Pfründe, bei dem herschenden Mangel an erfahrenen, weisen und würdigen Leuten im Capitel allein den ersten Artikel als rechtmässig, die anderen als ungültig und widerrechtlich und nur auf junge Leute anzuwenden, die keine Erfahrung besitzen und den Verhandlungen im Capitel nicht von Nutzen sein könnten,- und entbindet die canonici von ihrem darauf geleisteten Eide. Datum et actum a.d. 1317, in crastino epiphanie domini.
|
seal: |
SP des Bischofs Heinrich I. an Pergamentstreifen = Verlust
|
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Declaracio cuiusdam statuti de emancipacione canonicorum per Heinricum episc. facta.
(b) E. |
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
Plica: Ab/. No. 62. (saec. XVIII)
Urkunde ändert die Regelung des Bischof Ulrich I. in Urk. 200. |
Created at: |
02/19/2015 - 14:58:37
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:27:01
|
MyCoRe ID: |