Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 246 |
Datierung: | ?1318 Juni 7? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg beurkundet eine Schenkung aus dem Nachlass eines Kanonikers an die Kapelle St. Egidien.
Reg. Rosenfeld, Nr. 282 |
Datumszitat: |
Actum et Datum a.d. 1318, VII id. iun.
|
Transkription Vollregest: |
Henricus ep. Nuenburgensis bekennt,dass domnus Ulricus decanus der Nuenburger Kirche und domnus Henricus de Wizense perpetuus vicarius daselbst, die testamentarii sen manufideles des domnus Mathias weiland canonicus daselbst, auf den Rat seines famulus Tillmannus von dem Gelde des Matthias von Herrmannus de Sultza [Sulza] 3 mansi im pagus der villa Heroldisrode und 14 sogn. „gelengen“ und eine vinea und 2 curiae mit einem jährlichen Ertage von 49 solidi Nuenburger Münze , 9 modii tritici und ebenso viel avene Vriburgensis mensure, 12 sogn „Kloben“ Lein, 12 pulli, für 8 marc usualis et legalis argenti, ausserdem von Heinricus dictus de Steynburg und seinen Erben einen mansus und 2 curiae im pagus der villa Heroldisrode mit einem jährlichen Ertrage von 1/2 marc Fribergensis argenti am Fest Michaelis , 3 modi tritici , 2 siliginis, 3 avene Vriburgensis mensure und 16 pulli für 5 ½ marc Fribergensis argenti gekauft , dass die Verkäufer Hermannus und Heinricus, welche diese Güter von ihm und seiner Kirche zu Lehen gehabt, mit Zustimmung ihrer amici und Erben ihm dieselben aufgelassen und auf alle Ansprüche Verzicht geleistet haben, und dass er nunmehr dieselben zu Ehren der hl. Apostel Petrus und Paulus und auf die Bitte der testamentarii der Capelle s. Egidii in der curia des Dekans mit Zustimmung seines Capitels schenke und zueigne, zu Niessbrauch des vicarius dieser Capelle Cunemundus und seiner Nachfolger. Erinfridus prepositus, Ulricus decanus und Capitel kündigen ihre Siegel an. Testes: domnus Henricus prepositus, domnus Otto decanus ecclesie Cycensis [Zeitz], nobilis vir domus Henricus comes de Stalberg [Stolberg], Henricus de Amelungesdorf [Ammelsdorf] advocates noster.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. = Verlust (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. De bonis in Heroldisrode appropriatio capelle s. Egidii.
(b) 14. Jh. 7.N. (c) Nro. 39. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: E. No. 101. (saec. XVIII)
|
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 161v.
|
IIIF-Manifest: | .../api/iiif/presentation/v2/Korax_derivate_00002659/manifest |
Erstellt am: |
23.02.2015 - 08:44:14
|
Letzte Änderung: |
24.11.2020 - 11:12:54
|
MyCoRe ID: |