This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 247 |
Age Determination: | ?1318 August 27? |
justice: |
Die Schenken Heynemann, Tyczemann und Nicolaus von Borna beurkunden schriftlich die Auflassung von 12 Äckern gegenüber dem Naumburger Bischof.
Reg. Rosenfeld, Nr. 283 |
datequote: |
Dat. a.d.1318, in die b. Rufi martyris
|
transcription: |
Hey(nemannu), Tycz(emannus), Nycolaus dapiferi de Burnis [Borna] teilen dem Nuenburger Bischof H(einricus) mit, dass sie wegen der schlechten Verhältnisse des Landes nicht persönlich vor ihm erscheinen könnten, um ihm die 12 Äcker vor der Stadt Nuenburg an der Sala, welche der Dekan der Nuenburger Kirche domnus Ulricus, ihr Oheim, von Conradus dem Sohn des verstorbenen Hey(nemannus) de Brandeis [Brandis], Bürger in Nuenburg,der sie von ihnenzu Lehen trug, und von der domna Adilhedis, seiner Mutter, dem canonicus regularis frater Eberhardus, den deputati tutores des Conradus, gekauft und welche die Verkäufer ihnen aufgelassen haben, zu resignieren,und dass sie deshalb zu Ehren der hl Apostel Petrus und Paulus und aus Liebe zu ihrem Oheim, dem Dekan Ulricus, schriftlich auf alle Rechte daran, die sie von ihm und der Nuenburger Kirche besessen, verzichten, und versprechen bei sich bietender Gelegenheit eine mündliche und persönliche Auflassung zu leisten. Dat. a.d.1318, in die b. Rufi martyris.
|
seal: |
SP des Tyczemannus dapifer v. Borna an Pergamentstreifen = Frgm.
|
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Littera XII. agrorum
(b) 14. Jh. ad altare s. Elizabeth. |
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
am unteren Urkundenende G. No. 2. (saec. XVIII)
|
Created at: |
02/23/2015 - 09:01:18
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:26:40
|
MyCoRe ID: |