Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 248 |
Datierung: | ?1318 August 27? |
Regest: |
Konrad von Brandis teilt den Schenken von Borna schriftlich mit, dass er auf allen Niesbrauch an 12 Äckern verzichte.
Reg. Rosenfeld, Nr. 284 |
Datumszitat: |
Dat. a.d. 1318, in die b. Ruffi martyris
|
Transkription Vollregest: |
Conradus,Sohn des verstorbenen Hey(nemannus) de Brandeys [Brandis], Bürgers in Nuenburg, teilt den domni Hey(nemannus), Tycz(emannus), Nicolaus dapiferi in Burnis [Borna] mit, dass er wegen des üblen Zustandes des Landes nicht persönlich vor ihnen zur Resignation der 12 Äcker vor der Stadt Nuenburg an der Sala erscheinen könnte, die er und seine Vorfahren von ihnen zu Lehen gehabt und die von ihm , seiner Mutter Adilhedis und seinem Oheim (patruus!) Eberhardus de Brandeys [Brandis] canonicus regularis , seinen Vormündern, der Dekan der Nuenburger Kirche, domnus Ulricus und der Capellan desselben domnus Ludewicus vicarius s. Elyzabeth für 28 marc Vribergensis argenti gekauft haben,und dass er daher unter dem Siegel der Stadt Nuenburg auf allen Niessbrauch verzichte. Hey(nemannus) scultetus, (Dytmarus de Nona civitate, Wicherus de Sulze [Sulza]) magistri consulum, und die übrigen consules civitatis in Nuenburg: ( Conradus de Foro, Tytzko Heidenrici, Albertus Honemeyster, Bertoldus Saffenrath, Alpecz de Schidingin, Heynemannus de Podelicz, Wendingin, Henricus Bibeck, Heynico Vorn son, Heynricus ductus Grocopf) bezeugen auf Bitte des Mündels Conradus,des fraters Eberhardus canonicus regularis und der Mutter des Mündels, dass diese vor ihnen ihre Rechte an den genannten Äckern aufgelassen, und fügen ihre Siegel bei. Dat. a.d. 1318, in die b. Ruffi martyris.
|
Siegel: |
SP der Stadt Naumburg an Pergamentstreifen = Verlust
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Litter quedam resignatio[nis] super XII agros prope Salam. 14. J.
(b) 14. Jh. ad vicariam Elizabeth |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
auf Urkunde späterer Kommentar über der ersten Zeile "quondam hey de Brandeis" (saec. XIX/XX)
Urkunde zum gleichen Gegenstand wie Urk. 247 Urkunde gleichen Inhalts = Urk. 249. |
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 121v.
|
Erstellt am: |
23.02.2015 - 09:15:43
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:40
|
MyCoRe ID: |