This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 255 |
Age Determination: | ?1319 Juni 1? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg beurkundet den Verkauf verschiedener Güter an den Zeitzer Kanoniker Heinrich v. Scherchin und legt fest, was mit dem Erlös geschehen soll.
Reg. Rosenfeld, Nr. 289 |
datequote: |
datum et actum a.d. 1319, .. Kal.iun,ind.II, a. pont. III
|
transcription: |
Heynricus ep. Nuenburgensis bekennt, dass er mit Zustimmung seines Capitels für 60 marc dativi usualis argenti dem canonicus Cicensis [Zeitz] ecclesie, domnus Heynricus dictus de Scherchin, 3 mansi im pagus der villa Zcanginberg [Zangenberg] von seinem allodium, welche die Brüder Nicolaus und Johannes, Söhne des verstorbenen rusticus Volcmarus daselbst, bebauen, und seine dazugehörige area mit einem jährlichen Ertrage eines jeden mansus von 8 Pygavienses [Pegau] 4 fachen Getreides, 2 tritici, 2 siliginis, 2 ordei, 2 avene, und 1 quartale pise, verkauft und zu geeignet habe mit der Bestimmung, dass der domnus Heynricus de Schernchin [Scherchin] oder die von ihm für den Fall seines Todes ohne Testament eingesetzten testamentarii: Heynricus prepositus, Otto decanus, Hermannus de Amlungistorf [Ammelsdorf], Heynricus de Ysinberg [Eisenberg] canonici ecclesie cicensis, Bertoldus de Wizzense [Weißensee] und Heynricus de Rolicz perpetui vcarii daselbst, innerhalb der Cicenser Kirche zu seinem Seelenheil darüber frei wie über sein Eigentum verfügen sollen, und bescheinigt den Empfang der Kaufsumme und ihrer Verwendung im Interesse der Kirche. Testes: nobilis vir domnus Heynricus comes senior de Stalberg [Stolberg] castellanus noster, domnus Johannes miles de Grunberg [Grünberg] frater noster, Heynricus de Amlungistor [Ammelsdorf] et Ludewicus de Selawitz advocati nostri. Erinfridus prepositus, Ulricus decanus und das Nuenburger Capitel geben ihre Zustimmung zu dem Verkauf der mansi in Zcanginberg und kündigen ihre Siegel an.datum et actum a.d. 1319, .. Kal.iun,ind.II, a. pont. III
|
seal: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. = Verlust (2) Naumburger Domkapitel = Verlust |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Tradicio Zangenberg.
(b) 14. Jh. 3. H (c) 14. Jh. ad cellerariam. |
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
Plica: F. No. 40. (saec. XVIII)
|
Further copies: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 93r.
|
Created at: |
02/23/2015 - 11:51:42
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:26:55
|
MyCoRe ID: |