Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 259 |
Datierung: | ?1321 Mai 27? |
Ort: |
Zeitz
|
Regest: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg beurkundet den Verkauf der Vogtei über die Dörfer Gosserstedt, Eckolstädt und Rissen durch Heinrich Pincerna von Saaleck als freies Eigentum an die Dompropstei der Naumburger Kirche.
Reg. Rosenfeld, Nr. 293 |
Datumszitat: |
Dat. Cyce 1321, VI Kal. iun.,a. pont V
|
Transkription Vollregest: |
Heinricus ep. Nuenburgensis bekennt, dass in seiner Gegenwart Heinricus pincerna de Salecke [Saaleck], advocatus in den villae der prepositura Nuenburgensis, in superiori Gosserstete [Gosserstedt], in inferiori Eckolnesstete und in inferiori Rysen, die Vogtei, deren Einkommen er auf 5 ¼ marc Silber, 21 modii frumenti, Dornburger Mass, und 3modi avene und 63 pulli schätzte, dem prepositus Ernfridus, decanus Ulricus und ganzen Capitel seiner Kirche für 29 marc Silber, die er vollzählig erhalten zu haben bekannt habe, mit dem Versprechen, nach den Provinzialgesetzen, die „Lantwere“ heissen,ihnen alle Währschaft zu leisten,verkauft und ihnen den Besitz über die rustici unter Verzicht auf alle seine, etwa noch nicht befriedigten Ansprüche übergeben und alle seine Rechte aufgelassen habe, und dass er, der Aussteller, darauf die Vogtei im Einverständnis mit dem Capitel dem prepositus Ernfridus und allen seinen Nachfolgern als freies Eigentum der Probstei übertragen und geschenkt habe. Testes: magister Johannes pilleatoris perpetuus vicarius ecclesie Nuenburgensis, Conradus presbiter, rector ecclesie s. Othmari in Nuenburg ; strennui viri: Conradus dictus de Brizenicz et Hermannus de Winecke armigeri, Wickerus de Sulze [Sulza] civis Nuenburgensis. Dat. Cyce 1321, VI Kal. iun.,a. pont V.
|
Siegel: |
3 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. (2) Naumburger Domkapitel (3) Heinrich von Saaleck (S´.HEINRICI PI_NRNE VARI LA) |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Emprie advocacie villarum Eckelnestete et aliarum
(b) 14. Jh. ab henrico pincerna et appropriacio eiusdem advocacie domni Heinrici ep. Nuenburgensis. (c) ad preposituram |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: E (saec. XVIII)
Urkunde gleichen Inhalts = Urk. 260 |
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Urkundenkopie Probstei, Nr. 41/2; Nr. 43/4
|
Erstellt am: |
23.02.2015 - 14:58:25
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:58
|
MyCoRe ID: |