Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 276 |
Datierung: | ?1323 September 20? |
Regest: |
Der Naumburger Dompropst und das Domkapitel beurkunden mit Zustimmung des Naumburger Bischofs Heinrich von Grünberg den Verkauf von 4 mansi in Benckendorf.
reg. Rosenfeld, Nr. 309 |
Datumszitat: |
Datum a.d. 1323, in vigilia b. Mathei apostoli
|
Transkription Vollregest: |
Ernfridus prepositus, Ulricus decanus und gesamtes Capitel der Nuenburger Kirche bekennen, dass sie 4 mansi im pagus der villa Benckendorf, wegen ihrer abgelegenen Lage, öfteren Ausbleiben des Zinses, Einfällen von Räubern, Überschwemmungen der Sala, mit allen ihren Rechten daran, allem Zubehör und einem Jahresertrage von ½ marc Silber von jedem mansus mit Zustimmung ihres Bischoffs Henricus an Gozwinus de Pickelicz, seine Gemahlin und Erben für 16 marc Silber verkauft haben. Henricus ep. Nuenburgensis kündigt auf Ersuchen von Probst, Dekan und Capitel sein Siegel an. Datum a.d. 1323, in vigilia b. Mathei apostoli.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. = geringes Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Verlust |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Vendicio IV mansorum in Benckendorff.
(b) 36. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: F. No. 49. (saec. XVIII)
|
Erstellt am: |
25.02.2015 - 09:36:48
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:38
|
MyCoRe ID: |