This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 282 |
Age Determination: | ?1325 Juli 12? |
Location: |
Naumburg
|
justice: |
Propst Konrad vom Kloster Eisenberg wird in der Naumburger Diözese zum Prokurator für die durch den Magdeburger Erzbischof eingeforderten Verpflegungsgelder.
Reg. Rosenfeld, Nr. 317 |
datequote: |
Actum et Datum Nuenburch ad. 1325, IV.ed. iul.
|
transcription: |
Ern(fridus) prepositus, Ul(ricus) decanus und Capitel ecclesie Nuenburgensis, Henricus prepositus, Ot(to) decanus und Capitel ecclesie Cycensis [Zeitz], die Äbte ordinis s. Benedicti: Guntherus s. Georgii in Nuenburch, Ericus de Burgelino,Johannes in Puzania, die prepositi regularium canonicorum: Lodewicus s.Mauricii in Nuenburg [Moritzkloster Naumburg] , Johannes in monte Aldinburch [Altenburg], abermals Popst Ernfridus, Dekan Ulricus und Nuenburger Capitel für die ihnen unterstehenden vicarii chori und cleri und die Geistlichen der prepositura Nuenburgensis: Pröpste der Nonnenklöster, Plebanen, Viceplebanen u.s.w. , ebenso Propst und Dekan der Cycenser Kirche für ihre vicarii chori und die Geistlichen ihrer prepositura, , Ot(to) de Koldicz terre Plisnensis [Colditz im Pleißenland] u.Conradus de Noua ciuitate trans Muldam archidiaconi für sich und die Nonnenpröpste , Prioren, Plebanen, Viceplebanen und übrigen Geistlichen ihrer Archidiaconate – ernennen den prepositus Conradus vom Nonnenkloster in Ysinberg [Eisenberg] zu ihrem procurator mit der Vollmacht über die durch Erzbischof Borchardus von Magdeburg von dem Clerus ihrer Diözese eingeforderten Verpflegungsgelder (procuraciones) für die Visitation ihres Sprengels alle Urkunden, die derselbe von dem apostolischen Stuhl in dieser Hinsicht erhalten habe, im Original zur Einsicht zu erlangen und zu prüfen, das Schuldige in ihrem Namen zu bezahlen, an ihrer Statt die etwa vorgeschriebenen Eide zu leisten, nötigenfalls aber zu appelieren, auch Stellvertreter anzu nehmen. Das Nuenburger und Cycenser Capitel, die vorgenannten (3) Äbte und (2) Pröpste, sowie die Vertreterder 4 Archidiaconate: Ernfridus prepositus und Ulricus decanus, Henricus prepositus und Otto decanus ecclesie Cycensis, Otto de Koldicz, Conradus de Noua civitate, kündigen ihre Siegel an . Actum et Datum Nuenburch ad. 1325, IV.ed. iul.
|
seal: |
13 SP an Pergamentstreifen
(1) Naumburger Domkapitel = geringes Frgm. (2) = Verlust (3) Naumburger Domdekan = geringes Frgm. (4) Zeitzer Domkapitel = beschädigt (5) Zeitzer Dompropst = geringes Frgm. (6) Zeitzer Domdekan = beschädigt (7) Abt Günther von Georgenkloster Naumburg = beschädigt (8) = Verlust (9) Abt Johannes v. Puzavia = beschädigt (10) Propst Moritzkloster Naumburg = beschädigt (11) Propst Johannes in Altenburg = beschädigt (12) Erzdiakon Otto v. Kolditz = beschädigt (13) (S´ ARCHIDIA ...ECCE CICEN) = beschädigt |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Procuratoris concessum ad appellandum.
(b) 14. Jh. Procuratorium iberi Nuenburgensis ad appellandum et alia fariendum, procurationem episcopi concernencia. |
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
Transsumpt dieser Urkunde im Notariatsinstrument vom 14. August 1325 = Urk. 284.
|
Created at: |
03/02/2015 - 01:50:25
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:24:16
|
MyCoRe ID: |