Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 297 |
Datierung: | ?1328 März 7? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg beurkundet den Verkauf von 60 Äckern Waldland an das Kloster s. Jakob in Pegau.
Reg. Rosenfeld, Nr. 335 |
Datumszitat: |
Data a inc. d. 1328, feria II post diminica Oculi
|
Transkription Vollregest: |
Henricus ep. Nuemburgensis bekennt, dass er mit Zustimmung seines Capitels an den Abt Albertus und den Convent des Klosters s.Jacobi (apost. maioris), ordinis s. Benedicti, in Pygowe [Pegau], Merseburgensis diocesis, 60 Acker Waldland von dem Walde „Prouinerholcz“ an dem Fluss Elstere [Elster],nahe bei der Mühle Oderwicz [Oderwitz] und ihrem Damme, für 90 Schock grossorum denariorum Pragensium dativorum, die er für die Kirche richtig empfangen zu haben bescheinige, verkaufe und auflasse. Mitbesiegelt von Propst Ernfridus, Dekan Ulricus und Capitel. Testes: Henricus decanus, Wernherus scolasticus, Conradus notarius noster, canonici ecclesie Cycensis, Allexander Nynergalt cappellanus noster, Hermannus de Drutschin [v. Trautschen] miles, Lutoldus de Lidelo, Apecz dictus Kirchof de Prouin. Data a inc. d. 1328, feria II post diminica Oculi.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. = Verlust (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Vendicio LX agrorum silvestrium in Profyn monasterio Pegaviensi
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Edition/Literatur: |
Druck: Schöttgen, Wiprecht v. Groitzsch 27, S. 48
|
Bemerkungen: |
Plica: F. No. 14 X (saec. XVIII)
|
Erstellt am: |
03.03.2015 - 10:44:42
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:30
|
MyCoRe ID: |