Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 312 |
Datierung: | ?1320 September 15? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg incorportiert die Parochialkirche in Zzucha dem Naumburger Domkapitel.
Reg. Rosenfeld, Nr. 347 |
Datumszitat: |
Datum a.d. 1329, XVII. Kal. Oct.
|
Transkription Vollregest: |
Henricus ep. Nuenburgensis [Naumburg] bekennt, dass er wegen der Dürftigkeit der Decanei-Einkünfte seiner Kirche, zur Unterstützung des Decans Ulricus de Ostrowe [Ostrau] die Parrochialkirche in Tuchin [Tzucha],deren Collation dem Bischof zustehe, dem Capitel seiner Kirche incorporiere und der Decanie in der Weise angliedere, dass der Decan nach dem Tode des jetztigen plebanus,einen vicarius perpetuus dem Archidiacon des Ortes praesentiere, welcher alle päpstlichen und bischöflichen Ansprüche befriedigen, 2 mansi aber zum Niessbrauch des Decans lassen solle,von denen dieser am Fest der 11000 Jungfrauen ( 21. Oktb.) ein Talent denar. unter die canonici und Geistlichen der Kirche verteilen solle. Mitbesiegelt von Propst Ernfriedus, Decan Ulrich und Capitel. Testes: Wernerus decanus, Conradus notarius noster scolsaticus ecclesie Cycensis [Zeitz], Allexander capellanus noster, strennuus miles Rudolfus de Bunowe [Bünau], Ludewicus de Selwitz, Hermannus de Drucin [Trautschen]. Datum a.d. 1329, XVII. Kal. Oct.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Verlust |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. R[egistra]ta est 3
(b) 14. Jh. Incorporacio ecclesie in Tuchen ad decanatum. (c) 15. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: E. no. 38. (saec XVIII)
Transsumpt der Urkunde in Urk. 371 |
Erstellt am: |
04.03.2015 - 12:16:36
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:52
|
MyCoRe ID: |