This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 322 |
Age Determination: | ?1330 August 10? |
justice: |
Die Konsuln der Stadt Naumburg entbinden Propst, Dekan und das gesamte Domkapitel von Naumburg von der Bürgerschaft gegenüber einem Erfurter Bürger, die diese für ihre Stadt übernommen hatten.
Reg. Rosenfeld, Nr. 359 |
datequote: |
Datum a.d.1330 in dia h. Laurencii
|
transcription: |
Hermannus Meller und Heinemannus Thammonis, magistri consulum und die übrigen consules, sowie die ganze Bürgerschaft in Nuwemburg [Naumburg] bekennen, dass sie den Propst Ern(fridus), den Dekan Ul(ricus), die canonici Heinricus de Waldesberg scolasticus, Rudolfus pincerna custos, Ulricus de Vrekeleyben [Freckleben] cantor, Witego de Osterowe [Ostrau],Heinricus de Kale [Kahla] und Th(eodericus) de Gerstenberg, und das ganze Capitel der Nuwemburger Kirche von ihrer für die Stadt gegenüber dem Erfordenser [Erfurt] Bürger Johannes dictus Eldesten übernommenen Bürgschaft entbinden. Datum a.d.1330 in dia h. Laurencii.
|
seal: |
SP der Stadt Naumburg an Pergamentstreifen = Verlust
|
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Littera indempritatis civium Nuenburgensium
|
materialtype: |
Pergament
|
Created at: |
03/05/2015 - 17:00:14
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:26:39
|
MyCoRe ID: |