Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 336 |
Datierung: | ?1332 Juni 11? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Heinrich von Grünberg beschließt mit Zustimmung des Domkapitels, dass die Wohltaten, wie sie die Kanoniker erfahren, auch für die beiden Großvikare der Naumburger Kirche gelten sollen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 376 |
Datumszitat: |
Datum a.d. 1332, III. Id. Iun.
|
Transkription Vollregest: |
Henricus ep. Nuemburgensis [Naumburg] beschliesst mit Zusimmung des Capitels: da die beiden maiores vicarii ihrer Kirche zu allen Verwaltungsdiensten wie die Domherren befähigt und dazu ihm noch zu besonderem Dienste verbunden seien, sollten sie auch derselben Wohltaten zum Heil ihrer Seelen wie die canonici teilhaftig sein, und daher die derzeitigen maiores vicarii, magister Johannes und Ludewicus de Wyzzinse [Weißensee], und ihre Nachfolger in ihren beneficien nach ihrem Tode das annus gracie wie die anderen canonici geniessen. Mitbesiegelt von Probst Ern(fridus), Dekan Ulricus und Capitel. Datum a.d. 1332, III. Id. Iun.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Heinrich I. = leicht beschädigt (2) Naumburger Domkapitel = leicht beschädigt |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Super anno gracie maioribus vicariis concesso.
(b) 14. Jh. Littere maiorum vicariorum ecclesie Nuenburgensis. (c) super anno gracie. (d) .33. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: A. No. 43 (saec. XVIII)
|
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 46r.
|
Erstellt am: |
09.03.2015 - 09:00:09
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:00
|
MyCoRe ID: |