Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Liber privil., fol. 162v. |
Datierung: | ?1332 November 12? |
Regest: |
Friedrich de Wynecke beurkundet den Verkauf dreier mansi an den Naumburger Domdekan Ulrich.
Reg. Rosenfeld, Nr. 378 |
Datumszitat: |
Dat. et act. a.d. 1332, prid. id. Novemb.
|
Transkription Vollregest: |
Fridericus de Wynecke bekennt, dass er dem Decan Ulricus zu Nuemburg 3 mansi in der Flur der villa Nerzo, die jährlich 5 fertones Silber einbringen, und die er mit seinen Erben vom Bischof zu Lehen besass, mit allen Gerechtsamen für 11 Schock Prager Groschen und 1 ferto verkauft habe, leistet mit seinem Sohne Her(mannus) Währschaft, und bestätigt dem Decan den Empfang des Kaufgeldes bis auf 5 fertones, für die dieser sichere Bürgschaft gestellt habe. Besiegelt auf Bitte des sigillocarenten Austellers von dem miles Rudolfus de Canewerf. Testes: Henricus de Quesicz [Quesitz], rector der Kirche s. Petri in Stube, der miles The(odericus) de Crymow und sein Sohn Fridericus, Sifridus Porczig, The(odericus) de Hordorf, Henricus de Hogeniste [v. Hagenest]. Dat. et act. a.d. 1332, prid. id. Novemb. [(N.6.) De III mansis in Nersow venditis per Friderricum de Wynecke domino Vlrico decano.]
|
Überlieferungsform: |
Kopie
|
Beschreibstoff: |
?
|
Erstellt am: |
09.03.2015 - 09:29:32
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:00
|
MyCoRe ID: |