This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 366 |
Age Determination: | ?1335 October 16? |
justice: |
Heinrich Hake sowie Friedrich und Heinrich v. Gehofen beurkunden die Schenkung eines mansus an den Altar der hl. Barbara in der Kirche S. Johannis in Gehofen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 404 |
datequote: |
Datum a.d. 1335, in die s. Galli
|
transcription: |
Die milites H(einricus) dictus Hake, Fr(idericus) et H(einricus) dicti de Gehowen [Gehofen] bekennen, dass sie mit Zustimmung des H…. dictus soleimers, plebanus der Kirche s. Johannis in Gehowen, dem Altare der Hl. Barbara in dieser Kirche von ihren Gütern einen mansus mit der Bestimmung zugeeignet haben dass täglich an demselben zum Seelenheil ihrer Vorfahren und Nachkommen eine Messe gelesen werden , ihr capellanus aber kein Recht auf die Oblaciones für diesen Altar und die missae votivae und pro defunchis haben solle. Testes, die mitbesiegeln, Al(bertus) prepositus in Tundorf, Th(eodericus) prepositus in Rustelewen. Datum a.d. 1335, in die s. Galli.
|
seal: |
4 SP an Pergamentstreifen
(1) ...ERICI DEGEHOV... = Frgm. (2) +S´ HE..RI...OVEN MIL = Frgm. (3) +S´ D AL´ PREPOSITI SCI_MOIAL...TVINDORF. (4) ...ELP.I:..I:MOIAK I:RVSTELEI... = Frgm. |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Littera super uno manso ad altare s. Barbara in villa Schenowe.
|
materialtype: |
Pergament
|
Created at: |
03/10/2015 - 11:48:21
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:26:38
|
MyCoRe ID: |