This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 374 |
Age Determination: | ?1337 Mai 1? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Withigo v. Ostrau beurkundet den Verkauf und die Auflassung aller Güter in Wethau durch den Buggrafen v. Starkenberg, der sie von Domdekan Ulrich v. Ostrau zu Lehen hatte, an die Naumburger Kirche.
Reg. Rosenfeld, Nr. 412 |
datequote: |
Datum et actum a.d. 1337, in die SS. Philippi et Jacobi
|
transcription: |
Withego, ep. Nuwinburgensis [Naumburg], bekennt, dass Erkinbertus burgravius de Starkinberg [Starkenberg] ihm und dem Domprobst Ulricus zu Nuwinburg, den Testamentarien des verstorbenen Decans Ulricus de Ostrowe [v. Ostrau], seines ( des Bischofs) Oheims, alle seine Güter in Dorf und Flur Wetha [Wethau] mit allem Zubehör und dem Patronat über die dortige Pfarrkirche, wie er die von der Kirche zu Lehen gehabt, für 100 Schock Prager Groschen mit Zustimmung seiner Erben verkauft und aufgelassen, sowie dass er, (der Bischof) die Güter dem von jenem Ulricus in der Mitte des Doms neu gestifteten Altar s. Marie mit Zustimmung seines Capitels und zur Feier des Gedächtnisses des Erkinbertus schenke und zueigne. Bestätigt und mitbesiegelt von Propst Ulricus, Decan Rudolfus und Capitel. Datum et actum a.d. 1337, in die hh. Philippi et Jacobi. testes: Ludewicus, quondam prepositus in Remese [Remisch]; Conradus scolasticus, Ratolfus de Drenleibin canonici ecclesie Cicensis [Zeitz]; miles Henricus de Amelungestorf [Ammelsdorf], Henricus de Wolftitz, Alexius de Kolmas, Lutoldus de Letelo, Johannes de Indagine [Hagen], Petrus de Drucin [Trautschen].
|
seal: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Withigo I. = Verlust (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Littera super bonis vicariorum in Wetha
|
materialtype: |
Pergament
|
Created at: |
03/11/2015 - 14:08:58
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:24:15
|
MyCoRe ID: |