This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 386 |
Age Determination: | ?1339 August 15? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Withigo v. Ostrau beurkundet den Erhalt von Geld und Gütern aus dem Nachlass des verstorbenen Dompropstes Ehrenfried und eignet Teile der Summe der Kapelle S. Johannes evangeliste und setzt Albertus v. Jena in dieses Benefizium ein.
Reg. Rosenfeld, Nr. 424 |
datequote: |
Datum a.d. 1339, in die assumptionis virginis gloriose
|
transcription: |
Withego. ep.Nuwemburgensis [Naumburg] bekennt, aus dem Nachlasse des verstorben prepositus Ernfridus eine Geldsumme und andere Güter für die Kirche empfangen zu haben, und eignet daher zu dem Seelenheil desselben 8 marc Einkünfte, von denen 5 von seinem Zins von 25 marc, den er für 200 marc von seinen Nuwemburger Bürgern gekauft, gezahlt werden sollen, während 2 von einem abgabenfreien mansus in der villa Nedasse und 1 von einer curia in der platea dominorum in der Stadt Nuwemburg einkommen, der Capelle s. Johannis ewangeliste unter dem Turm der Nuwemburger Kirche zu, setzt in dieses beneficium als sacerdos einen Albertus, Sohn des Albertus dictus de Ihene [Jena], Bürgers von Nuwemburg ein, der zu diesem Beneficium 40 marc beigesteuert, praesentiert ihn dem Dechant Rudolfus, als obedienciarius, zur Einführung in den körperlichen Besitz und bestimmt seine Verpflichtungen, vor allem die Feier der Anniversarien des Propstes im Chor der Kirche s. Marie mit bestimmten Spenden und seines, des Bischofs, Vaters Henningus und seiner Gemahlin am Altar s. Katerine in der Nuwemburger Kirche, sowie die Termine für die Zahlung des Zinses der Bürger, Martini und Walpurgis, verpflichtet sich auch im Fall des Rückkaufs dieser Renten zu entsprechender Entschädigung, sowie die Bürger zu einer Zahlung von 50 marc für diesen Fall an Albertus und seine Nachfolger. Bestätigt und mitbesiegelt von Propst Ulricus, Decan Rudolfus und Capitel. Testes: Johannes abbas et .. prior s Georgii, Wolfardus prepositus s. Mauricii, magister Johannes et dominus Lodewicus vicarii ecclesie Nuwemburgensis. Datum a.d. 1339, in die assumptionis virginis gloriose.
|
seal: |
Urkunde war wohl nie besiegelt, dennoch Einschnitte für Pergamentstreifen vorh.
|
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Littere quasi inutiles (3 mal von versch. Händen) Johannis evangeliste.
|
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
Plica: E. No. 18. (saec. XVIII)
|
Further copies: |
DStA Naumburg, Urkundenkopie Propstei, Nr. 39/1
|
Created at: |
03/13/2015 - 10:10:48
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:24:14
|
MyCoRe ID: |