Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 395 |
Datierung: | ?1342 Januar 21? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Withigo v. Ostrau bestätigt und erneuert eine Urkunde seines Vorgängers Heinrich v. Grünberg und des Domkapitels über die Verkäufe von Propsteigütern.
Reg. Rosenfeld, Nr. 434 |
Datumszitat: |
Diese vornuunge ist geschehen nach gotis geburte 1342, an sente Angneten tage, h.j.
|
Transkription Vollregest: |
Bischof Wittige zu Nuenburg [Naumburg] erneuert im Einverständnis mit Propst Ulrich, Dechant Ludewig und dem Capitel zur Besserung ihrer Pfründen und ihres Gutes in der Probstei zu Nuenburg eine Verordnung des Bischofs Heinrichs und des Capitels, folgt wörtlich inseriert die deutsche Urkunde Bischof Heinrich, betreffend die Verkäufe von Probsteigütern und ihre Gültigkeit gegen nachträgliche Erbansprüche, von 1317. Dez. 5; (vgl. nr. 280)
und lässt wie von dem Orig., auch von dieser Erneuerung 2 Originale ausfertigen, eines für den Propst und Domherren zur Aufbewahrung in der „custerie“, das andere zur Aufbewahrung in der Kirche zu Kisteritz für die Bauern. Bestätigt und mitbesiegelt von Propst Ulrich, Dechant Ludewig und Capitel. Diese vornuunge ist geschehen nach gotis geburte 1342, an sente Angneten tage, h.j. |
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Withigo I. = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Littera remonens malam consuetudinem per subditos prepositure olim observatam ot quod filie debent ita bono iure succedere in bonis prepositure sicut et filii.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: H H
|
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 89r. f.
|
Erstellt am: |
16.03.2015 - 01:57:00
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:42
|
MyCoRe ID: |