This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Ur. 404 |
Age Determination: | ?1344 Oktober 29? |
justice: |
Der Naumburger Dompropst Ulrich v. Freckleben und das Domkapitel bestätigen die Anordnung des Priesters des Altars s. Johannis baptiste, Dietrich v. Delitzsch, über das Eigentum an seiner Wohnung nach seinem Tode.
Reg. Rosenfeld, Nr. 441 |
datequote: |
Datum a.d. 1344, IV. Kl. mens nov.
|
transcription: |
Vlricus prepositus, Lodewicus decanus und Capitel der Nuenburger Kirche bestätigen die Anordnung des Theodericus de Delitz [Delitzsch], sacerdos des Altars s. Johannis baptiste in ihrer Kirche und vicarius perpetuus, über seine von ihm selbst erbaute Wohnung in der platea s. Egidii in ihrer emunitas zwischen den Curien des Altars s. Crucis und der Capelle s. Marthe, des Inhalts, dass dies Haus nach seinem Tode an seine Brüder, den vicarius perpetuus ihrer Kirche, Henricus de Kůscheburg, und Nycolaus de Delitz, civis Mersburgensis, die davon an seinem Jahrgedächtnis den Domherren je 1 denar und eine Kerze stiften werden, nach deren Tod aber an die Vicaria jenes Altars fallen solle. Datum a.d. 1344, IV. Kl. mens nov.
|
seal: |
SP des Naumburger Domkapitels an Pergamentstreifen = Frgm.
|
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. B. Littera super curia vicarii s. Johannis Baptiste.
|
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
Urkunde gleichen Inhalts und von derselben Hand = Urk. 403
Plica: E. No. 39. (saec. XVIII) |
Further copies: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 46v.
|
Created at: |
03/17/2015 - 14:13:49
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:27:10
|
MyCoRe ID: |