This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 406 |
Age Determination: | ?1345 Juni 1? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Withigo v. Ostrau bestätigt einen Tauschvertrag zwischen dem Kloster Pforte und dem Vikar Heinrich von s. Kiliani über 2½ mansi in Wethau gegen 3 mansi in Tuswicz.
Reg. Rosenfeld, Nr. 443 |
datequote: |
Datum a.d. 1345, Kl. iun.
|
transcription: |
Wythigo ep. Nuemburgensis [Naumburg] bestätigt einen Tauschvertrag zwischen Abt Albertus und Convent monasterii Portensis [Pforte] Cysterciensis ordinis in seiner Diözese und dem Henricus vicarius s. Kiliani in seiner Nuemburger Kirche, durch den das Kloster 2½ mansi mit 2½ marc Zinsertrag in der Flur der villa Wetha [Wethau], von denen Thedricus de Kosene, Henricus dictus Grawarch, Hilla die Witwe Cyricz, ihr Sohn und Thedricus dictus Schile je ½ mansus bebauen, mit allem Zubehör gegen 3 mansi in der Flur der villa Tuswicz mit areae vinea und Gehölz vertauscht habe. Bestätigt und mitbesiegelt von Propst Vlricus, Dechant Ludewicus und Capitel, sowie vom Abt (Albertus)[= nachgetragen], prior (Theodericus)[=nachgetragen] und Convent von Porta. Datum a.d. 1345, Kl. iun.
|
seal: |
4 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Withigo I. = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. (3) _+SIGI * ALBERTI ..BATIS PORTENSIS._ = Frgm. (4) Kloster Pforte = Frgm. |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) 14. Jh. Kyliani
|
materialtype: |
Pergament
|
Created at: |
03/18/2015 - 01:12:25
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:27:17
|
MyCoRe ID: |