Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 428 |
Datierung: | ?1353 Februar 10? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Rudolf von Nebra und das Naumburger Domkapitel bestätigen die Schenkung den Burggrafen v. Kirchberg und Hermanns v. Lodeburg über die Pfarrkirche Prießnitz und einige Kapellen für das Kloster Bosau.
Reg. Rosenfeld, Nr. 466 |
Datumszitat: |
Datum et actum a.d. 1353, dominica invocavit.
|
Transkription Vollregest: |
Rudolfus ep. Nuenburgensis [Naumburg], Ludewycus prepositus und Capitel bestätigen eine Schenkungsurkunde der nobiles viri Th. Burgravius de Kirchberg und Hermannus de Lodeburg für das monasterium Puzauiense [Bosau] über die Parrochialkirche in Bryzenicz [Jena Prießnitz] und Lobechow [(Groß)löbichau] mit den in ihrem Sprengel liegenden Capellen in Wintberg [Burg Windberg b. Jena], Kirchberg [Burg Kirchberg b. Jena] und Vbir-Lobechow [(Klein)löbichau], und incorporieren diese Kirchen völlig dem Kloster als ein prioratus desselben, dessen prior nach Einsetzung durch den Abt indessen dem Nuenburger prepositus als archidiaconus des Bezirks manualem obedienciam leisten solle, sowie mit besonderen Vorrechten und Freiheiten, für die der Abt dem Dompropst jährlich zu Michaelis ½ Schock Groschen geben solle. Datum et actum a.d. 1353, dominica invocavit.
|
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Rudolf I. = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Verlust |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Littera census, quem abbas et monasterium in Posowe dant arnuatim preposito Nuenburgensi pro eddlesiis incorporatis.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: Ab/. No; 82. (saec. XVIII)
|
Erstellt am: |
26.03.2015 - 11:56:01
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:08
|
MyCoRe ID: |