Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 424 |
Datierung: | ?1351 September 28? |
Regest: |
Der Naumburger Bischof Johannes I beurkundet die Übertragung eines jährlichen Zinses, zu zahlen durch die Zeitzer Bürger, auf Theczemannus von Limbach, der diesen vom Bischof gekauft hat.
Reg. Rosenfeld, Nr. 462 |
Datumszitat: |
Datum a.d. 1351, in vigilia s. Michaelis archangeli
|
Transkription Vollregest: |
Johannes ep. Nuenburgensis [Naumburg] überträgt mit Zustimmung seines Nuenburger Capitels dem Theczemannus de Lympach [Limbach], prothonotarius des marchio Misnensis [Meißen] und canonicus seiner Kirche (emancipatus et installatus), einen jährlich zu purificacio Marie virginis von seinen Cycenser [Zeitz] Bürgern zu entrichtenden Zins von 6 marc oder Schock der umlaufenden Münze, den dieser von ihm, dem Bischof, für 60 Schock Prager Groschen gekauft, auf Lebenszeit, - und: Henricus de Ysenberg [Eisenberg] und Johannes Tzcetz proconsules, Hermannus Slegel, Heynricus Eyckhorn, Theodericus Neue, Johannes Becke, Johannes Burkewicz, Tyle de acie, Nicolaus Wacke, Jacobus Merkel und Otto dictus Wantscherer consules, sowie die Bürgerschaft in Cytz versprechen auf Befehl des Bischofs Johannes dem Theczemannus den Zins richtig zu zahlen; - weiter bestimmt der Bischof, dass beim Tode des Theczemannus von 1 marc jenes Zinses in der Nuenburger Kirche sein Jahrgedächtnis gestiftet werden solle, während die anderen 5 marc an ihn und seine Nachfolger fallen, sowie dass der Domherr in einen Tausch einwilligen solle, wenn ihm eine andere gleichwertige Rente angewiesen werde. Bestätigt von Propst Rudolfus, Decan Lůdewicus und Capitel, desgleichen von den proconsules Henricus de Ysenberg und Johannes Tzcetz und den übrigen consules und Bürgern in Cytz. Datum a.d. 1351, in vigilia s. Michaelis archangeli.
|
Siegel: |
3 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Johannes I. (2) Naumburger Domkapitel (3) Sigillum burgensium de Cyze |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. E. Super anniversario domini Tyczkonis de Lympach.
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Plica: F. No. 3. (saec. XVIII)
Die Urkunde weist einen zusätzlichen ungenutzten Einschnitt zur Siegelbefestigung auf. |
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 54v.
|
Erstellt am: |
27.03.2015 - 19:42:12
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:08
|
MyCoRe ID: |