Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 425 |
Datierung: | ?1352 Januar 17? |
Regest: |
Notariatsinstrument über die Vereidigung der Mitglieder des Naumburger Domkapitels aus Anlass der Bischofswahl.
Reg. Rosenfeld, Nr. 463 |
Datumszitat: |
1352, ind. V, XVII die mens. ian.
|
Transkription Vollregest: |
Notariatsinstrument, ausgefertig von Johannes de Aldindorf, clericus Padiburnensis [Paderborn] dyocisis, öffentlichem notarius, wodurch er beurkundet, dass 1352, ind. V, XVII die mens. ian., hora vesperarum vel quasi in ambitu ecclesie Nuenburgensis [Naumburg] in loco capitulari, Clemens pp VI u. pont X., vor versammeltem Capitel der Nuenbůrger Kirche der canonicus Fredericus de Hoyem ein Statut des Capitels verlesen, dass sie alle beschwören hätten: folgt wörtlich inseriert das Statut des Propstes Vlricus, des Decans Lůdewicus und ganzen Capitels über die Verpflichtungen des neu zu wählenden Bischofs, aber erweitert durch mehrere Kleine Zusätze; von 1348 Nov. 15; vgl.
Testes: Wypertus de Bornrode, Wygandus de Bebera, vicarii der Nuenburger Kirche. Notariatszeichen. Das Instrument ist besiegelt von dem neuen Bischof Rudolf, wie von dem Capitel (ohne Ankündigung.) |
Siegel: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Rudolf I. = beschädigt (2) Naumburger Domkapitel = beschädigt |
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) 14. Jh. Juramentum capitulo factum per Rudolfum episcopum.
(b) 14. B. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Das Notariatsinstrument nimmt Bezug auf Urk. 412
|
weitere Exemplare: |
DStA Naumburg, Liber privil., fol. 27r.
|
Erstellt am: |
30.03.2015 - 02:41:12
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:19
|
MyCoRe ID: |