This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 433 |
Age Determination: | ?1356 Januar 25? |
justice: |
Der Naumburger Bischof Rudolf beurkundet den Vikaren der Zeitzer Kirche eine Schenkung in Taucha und sichert ihnen ferner verschiedene Einkünfte und Güter unter bestimmten Auflagen zu.
Reg. Rosenfeld, Nr. 473 |
datequote: |
Datum a.d. 1356, in die conversionis h. Pauli apost.
|
transcription: |
Rudolfus ep. Nuenburgensis [Naumburg] schenkt den vicarien der Cycenser [Zeitz] Kirche, auf ihre Bitte, einen mansus und zugehörige curia in der villa Tuchin [Taucha] mit einem jährlichen Zins von 4 Schock prescisorum grossorum mit allem Zubehör, wie ihn die matrona, dicta „de Rudegerinne“, besitze und überträgt ihn dem Altare corporis Christi, hl. Thome apost. et Dorothee virg. in der Cycenser [Zeitz] Kirche an der steinernen Säule linker Seite, mit der Bestimmung, dass dieses Gut, in dessen Besitz er die Vicarii durch seinen advocatus Albertus Wulf habe einführen lassen, ihnen erst nach dem Tode der matrona zufallen und dass ihnen bis dahin ein gleicher noch näher zu bestimmender Zins, der dann an den Bischof zurückfallen werde, gezahlt werden solle; er bestimmt ihnen ferner eine Mühle, gen. „de Cyst mule“ bei dem opidum Osteruelt [Osterfeld] mit zugehörigen Fischteich, 2 mansi in der Flur der villae Mertitz, Qwysede und in Owa bei Rudin, 1 ½ mansi in der Flur der villa Loztitz, 2 mansi mit 3 aree in Tysene, die früher dem miles Tammo de Haldegke gehört hatten, mit allem Zubehör und Freiheit von allen Auflagen und Beschwerungen durch seine advocati und officiati, bestätigt auch allen ihnen bisher erteilten Schenkungen und bestimmt, dass die Einkünfte jener Güter nur zu Praebendenbroden verwendet werden sollten, welche von ihnen dazu procuratores unter die Vicarii verteilen sollten, dass sie dafür täglich an dem genannten Altar eine Frühmesse sine nota für sein und seiner Eltern Seelenheil lesen , sein Jahrgedächtnis an allen ihren Altären in Cytz ebenso wie in Nuenburg mit den bestimmten Spenden feiern sollten ; giebt endlich noch verschiedene Anordnungen in Betreff der missa prima (Versäumungen, Vertretung), der Befugnisse des ebdomadarius, der Disziplinargewalt des Decans, des Ausscheidens und Neueinsetzungen von Vicarien.-Bestätigt und mitbesiegelt von Propst Ludewicus, Decan Fredericus und Nuenburger Capitel. Datum a.d. 1356, in die conversionis h. Pauli apost.
|
seal: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Rudolf I = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) Ordinacio altaris et prime misse servande per vicarios ecclesie Czytzensis et testamento domini Rudolfi episcopi. B.
|
materialtype: |
Pergament
|
Further copies: |
Liber privil., fol. 31r
|
Created at: |
02/02/2016 - 12:51:38
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:30:17
|
MyCoRe ID: |