Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 434 |
Datierung: | ?1356 Dezember 24? |
Regest: |
Das Naumburger Domkapitel beurkundet, dass der Kanoniker Günther von Planitz verschiedene Einkünfte in Nonnewitz erworben und durch den Bischof Rudolf der Naumburger Domkirche übertragen hat und überträgt diese wiederum Günther von Planitz als niedere Pfünde.
Reg. Rosenfeld, Nr. 475 |
Datumszitat: |
Datum a.d. 1356, in vigilia nativitatis Christi.
|
Transkription Vollregest: |
Ludewicus prepositus, Theodericus de Gatyrsleybyn senior, Stellvertreter des abwesenden Decans Fridericus, und Capitel der Numburger Kirche bekennen, dass der canonicus Guntherus de Plawnitz 2 mansi mit einem Ertrage von 4 modi Piganiensis Weizen, 4 Gerste, ½ Erbsen, 1 Schock weniger 2 Groschen und 8 Hühnern jährlich, in der Flur der villa Nunwicz, bebaut von Cuntze Ortolf und Johannes Supan, gekauft und durch den Bischof Rudolfus ihrer Kirche und dem Capitel übertragen habe, um sie als prebenda minor bis zum Empfang einer ordentlichen prebenda und dann als obediencia auf Lebenszeit zu besitzen, worauf sie an ihr Capitel fallen und dafür von 3 talenta hallensium sein Jahrgedächtnis mit bestimmten Spenden gefeiert werden sollte; diese Anordnungen bestätigen sie und übertragen dem Guntherus diese minor prebenda. Datum a.d. 1356, in vigilia nativitatis Christi.
|
Siegel: |
SP des Domkapitels Naumburg an Pergamentstreifen = Fragm.
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
(a) Super certis bonis in Nunnewicz
|
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
Zweifache Ausfertigung
Vgl. (B) Urk. 435 |
weitere Exemplare: |
Liber privil., fol. 55r
|
Erstellt am: |
02.02.2016 - 13:35:36
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:18
|
MyCoRe ID: |