This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 442 |
Age Determination: | ?1358 Oktober 16? |
justice: |
Der Naumburger Bischof beurkundet, dass er den kleinen Zoll in der Stadt Naumburg von dem Bürger Ludwig von Nova und seinen Erben gekauft und dem Domkapitel übereignet hat, u.a. mit der Bestimmung, dass der Kanoniker Krystanus de Wydzeleyben diesen als Pfründe auf Lebenszeit erhalten soll.
|
datequote: |
Datum a.d. 1358, in die b Galli.
|
transcription: |
Rudolfus ep. Nuemburgensis eignet den kleinen Zoll ( theolonium parvum) in seiner Stadt Nuemburg, der früher dem opidanus daselbst Dytmarus de Nona ciuitata gehört und den er, ( der Bischof ) von dessen Sohn, dem sacerdos Luedewycus de Noua ciuitate,und seinen anderen Erben gekauft habe, dem Nuemburger Capitel zu mit aller Nutzung und bestimmt, dass der canonicus Krystanus de Wydzeleyben denselben als prebenda puerilis auf Lebenszeit beziehen solle, dass aber nach seinem Tode dieser Zoll an eine von ihm ( dem Bischof ) in der Kirche neu zu stiftende vicaria – oder im Fall, dass er vorher stürbe, als obediencia an das Capitel - fallen und von ihm das Jahrgedächtnis seiner Eltern mit bestimmten Spenden gefeiert werden solle. Testes: Burgh(ardus) prepositus, Theodricus de Gatyrsleyben canonicus eccl. Nuemburgensis, Ulricus de Ostrow miles, Albertus de Brandynsteyn, Henricus des Stoltzenhayn. Datum a.d. 1358, in die b Galli.
|
seal: |
SP des Naumburger Bischofs Rudolf I. an Pergamentstreifen = Verlust
|
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
Appropriacio parvi thelonii Nuenburgensi capitulo; (est obediencia)
|
materialtype: |
Pergament
|
Further copies: |
Liber privil., fol. 56v
|
Created at: |
02/03/2016 - 11:49:45
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:27:24
|
MyCoRe ID: |