This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 459 |
Age Determination: | ?1364 März 3? |
Location: |
Naumburg
|
justice: |
Der gewählte und bestätigte Bischof Gerhard von Naumburg und das Kapitel der Naumburger Kirche sagen dem Probst vom Merseburg, Heinrich von Owestuelt und seinem Kaplan, Hermann von Obflewicz, lebenslange Einkünfte aus Grundbesitz zu. Im Gegenzug verpflichten sie sich zu einer täglichen Spende am Hochaltar ihrer Kirche und einer jährlichen, lebenslangen Spende an die Mitglieder des Domkapitels. Desweiteren soll der Grundbesitz nebst Einkünften nach ihrem Tode an den Naumburger Decanatus fallen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 504 |
datequote: |
Datum a.d. 1364, in dominica qua cantatur Letare
|
transcription: |
Gerhardus[Gerhard] dei et apostolice sedis gracia Electus et confirmatus, Borghardus [Borchard] prepositus, Guntherus [Gunther] decanus und Capitel der Nuemburger [Naumburger] Kirche bekennen, dass Heynricus [Heinrich] de Owestuelt, prepositus Merseburgensis [Merseburg] und ihr concanonicus, über die Einkünfte des einstigen Allodiums des Theodericus dictus de Granowe bei Czitz [Dietrich von Grana bei Zeitz], die er von ihrer Kirche gekauft, mit ihrer Zustimmung, gemäss der ihm urkundlich bewilligten Dispositionsbefugnis, bestimmt habe, dass er und sein cappellanus Hermannus de Obflewicz, plebanus in Gusow [Pleban in Geusa], dieselben für ihre Lebenszeit beziehen, dagegen täglich in summa missa am Hochaltar ihrer Kirche einen denarius opfern und am Tage nach h. Scolastice (11. Febr.), an dem der Seele des Merseburger Bischofs Fredericus gedacht werde, am Tage hl. Primi et Felicianus ( 9 Juni ), dem Gedächtnistage des Propstes Heynricus, sowie am Tage nach h. Anne (27. Juli), dem Gedächtnistage aller Wohltäter, je 1 marc unter die canonici, Vicare, succentor, cappelani, ecclesiastici, die fabrica und cortales verteilen sollen, sowie dass nach ihrem Tode das allodium mit seinen Einkünften an den Decanatus von Nuemburg fallen solle.
Besiegelt von dem Electus Gerhardus und Propst, Dekan und Capitel. |
seal: |
2 SP an Pergamentstreifen
(1) Bischof Gerhard von Naumburg = Frgm. (2) Naumburger Domkapitel = Frgm. |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
(a) Registrata 7
(b) Littera quod decanus debet singulis diebus [debet] offere 1 denar. - et de allodio quondam Theoderici de Granow ministrare anniversarios Fr. episcopi et Heinrici prepositi Merseburgensis. Liber privil., P.5. Ordinacio domini Henrici de Owesuelt prepositi Merseburgensis de allodio Granow, de quo cottidie .. decano Nuemburgensi datur denarius ad offerendum, item de quo peragitur memoria domini episcopi Friderici Merseburgensis, item eiusdem domini Henrici de Owesueld etc. (jüngere Hand!) |
materialtype: |
Pergament
|
Further copies: |
Liber privil., fol. 170v
|
Created at: |
08/24/2016 - 13:19:41
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:27:21
|
MyCoRe ID: |