Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Liber privil., fol. 48f |
Datierung: | ?1364 April 16? |
Ort: |
Dresden
|
Regest: |
Die Grafen Fridrich, Balthazar und Wilhelm bekennen vor Zeugen, das sie Lutold Precz, Domkustos in Naumburg, 400 Gulden Gold schuldig sind, die dieser ihrem Bruder Ludwig am Hofe in Rom geliehen hat. Sie versprechen, den Betrag an ihn oder das Naumburger Domkapitel als Treuhänder zu entrichten, andernfalls weisen sie die Stadt Jena zur Entrichtung einer jährlichen Zinszahlung von 40 Gulden über einen Zeitraum von 2 Jahren bis zum Wiederkauf durch die Grafen an.
Reg. Rosenfeld, Nr. 506 |
Datumszitat: |
.. gegeben zu .. zcu Drezden, n.g.g. 1364, an deme nehasten dinstage noch st. Tiburcii tage.
|
Transkription Vollregest: |
Fridrich, Balthazar und Wilhelm, Landgrafen in Duringen [Thüringen], Markgrafen zu Miszen [Meißen], in dem Ostirlande [Osterland] und zu Landisperg [Landsberg], Grafen zu Orlamunde [Orlamünde] und Herren des Landes zu Pliszen [Pleißenland], bekennen, dass sie dem Meister Lutold Precz, Küster zu Nuemburg [Naumburg] das Geld, das er ihrem Bruder Ludewig [Ludwig], Erwählten zu Halbirstat [Halberstadt], in dem Hofe zu Rome [Rom] geliehen habe, 400 Gulden Gold, schuldig seien, und versprechen sie ihm oder Dompropst, Dechant und Capitel als Treuhändern oder seinen Seelleuten, namentlich aber den Inhaber des Hofes von Meister Lutold mit der Capelle der hl. Dreifaltigkeit, abzuzahlen, andernfalls weisen sie Ratsmeister, Rat und Bürger der Stadt zu Jehene [Jena] an, von Michaelis über 2 Jahre an, jährlich 40 Gulden Zins dem M. Lutold etc. bis zur Leistung des Wiederkaufs zu entrichten, welche Summe von den an sie zu entrichtenden Zins abgezogen werden soll.
Zeugen: Bischof Fridrich [Friedrich] zu Merseburg; Fridrich von Schonenburg Herr zu Gluchow [Friedrich von Schönberg Herr zu Glauchau]; Conrad von Walhusen [Konrad von Wallhausen], Domherr zu Nuemburg [Naumburg]; Henrich[Heinrich] von Kothewicz, Canzler; Fridrich von Kothewicz, Jan von Lengenuelt, Ritter; Pfarrer Nicolaus zu Alznicz, der Fürsten heimlicher Schreiber. |
Überlieferungsform: |
Kopie
|
Dorsualvermerk: |
(d.10) Littera cappelle in curia magistri Lutolfi super
XL flor. redditibus in Jhene. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Bemerkungen: |
gehört zu DStA Naumburg, Liber privil., fol. 49v; Reg. Rosenfeld, Nr. 507
|
Erstellt am: |
24.08.2016 - 15:49:22
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:26:48
|
MyCoRe ID: |