Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr.Liber privil., fol. 49v |
Datum: | 1364 April 20 |
Ort: | Jena |
Regest: | Der Rat der Stadt Jena verpflichtet sich im Namen von Fridrich, Balthazar und Wilhelm, Landgrafen zu Thüringen und Markgrafen zu Meißen, zu einer jährlichen Zinszahlung von 40 Gulden über 2 Jahre an Lutold Presz, Kustos in Naumburg, bis zum Rückkauf der Zinsen durch die Grafen. Im Falle des Ablebens des Lutold Presz vor Ablauf der Frist, soll die Zahlung an das Domkapitel und dort namentlich an den Besitzer der Kapelle der hl. Dreifaltigkeit auf seinem Hof erfolgen.
Reg. Rosenfeld, Nr. 507 |
Datumszitat: | .. gegeben .. n. C.g. 1364, an deme nehesten sunnabunde vor St. Jurgentage. |
Transkription Vollregest: | Hannus [Johannes] Herbord und Cuncze Matsteter, Ratsmeister, Hencze von Herfin, Rudolf Placzman, Ditherich von Lobenicz, Herman Francke, Cuncze von Bucha, Cuncze Junge, Hannus von Welnicz, Heincze Menigistorf, Hannus Goldener und Herman von Wormestete [Hermann von Wormstedt], die andern Ratsleute der Stadt zu Jhene [Jena], geloben auf Geheiss der Fürsten und Brüder Fridrich, Balthazar und Wilhelm, Landgrafen zu Duringen [Thüringen] und Markgrafen zu Miszen [Meissen], dem Meister Lutold Precz, Küster zu Nuemburg [Naumburg], solange er lebt, und darnach dem Domcapitel daselbst und namentlich dem Besitzer der Capelle der hl. Dreifaltigkeit auf dem Hofe des Meisters Lutoldis [Lutold] von ihrer Stadt zu Jhene [Jena] jährlich von Michaelis über 2 Jahre an 40 Gulden zu zahlen, bis die Markgrafen diesen Zins für 400 Gulden wieder zurüchkaufen.
Besiegelt mit dem grossen Stadtsiegel. |
Überlieferungsform: | Kopie |
Dorsualvermerk: | (d.11) Littera cappelle in curia magistri Lutoldi super
XL flor.redditibus in Jhene. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Bemerkungen: | gehört zu DStA Naumburg, Liber privil., fol. 48f; Reg. Rosenfeld, Nr. 506 |
Erstellt am: | 24.08.2016 - 16:25:38 |
Letzte Änderung: | 12.09.2016 - 10:04:16 |
MyCoRe ID: | Korax_certificate_00000320 |