This website uses cookies. By using this site you agree to the use of cookies. For details, please refer to the Privacy.
Quote: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, No. Urk. 466 |
Age Determination: | ?1367 Januar 7? |
Location: |
Schweidnitz
|
justice: |
Herzog Bolko zu Schweidnitz bekundet, dass alle vom Naumburger Domkapitel an den Herzog von Sachsen, die Markgrafen und auch die Burggrafen zu Meissen zu Lehen gegebenen Besitztümer ebenso wie Kirchlehen und geistige Lehen von dem Kaufvertrag mit Bischof Gerhard zu Naumburg und dem Domkapitel ausgeschlossen sind.
Reg. Rosenfeld, Nr. 516 |
datequote: |
gegeben n.g.g. 1367, an dem donirstage noch dem obirsten tage
|
transcription: |
Bolke [Bolko], Herzog in Slezien [Schlesien], Herr von Ffurstinberg [Fürstenberg], zur Swidnicz [Schweidnitz] und Markgraf zu Lusicz [Lausitz], bekennt, dass von dem mit Bischof Gerhard zu Nuenborg [Naumburg] und seinem Capitel abgeschlossenen Kaufvertrage alle Schlösser und Güter, die der Herzog von Sachsen, die Markgrafen zu Mysen [Meissen] und auch die Burggrafen von Mysen von dem Bischof und dem Stifte zu Lehen haben, sowie Satan und Ffrowenhayn [Frauenhain] und alle Kirchlehen und geistlichen Lehen ausrücklich ausgenommen und nicht verkauft seien, vielmehr vereinbart sei, dass alle Kirchlehen bei seinen und seiner Gemahlin Agnes Lebzeiten nur an die von ihnen Empfohlenen vom Bischof verliehen werden sollten, falls kein Impetrant vom Papste da sei.
|
seal: |
SP an Pergamentstreifen
+S BOLKONIS DUCIS SLESIE ET DOMINI SWIDNICENSIS = erhalten (Bild: Helm und Wappenschild) |
tradition: |
Ausfertigung
|
registry: |
Littera Bolkonis duris etc.
|
materialtype: |
Pergament
|
Note: |
gehört zu:
DStA Naumburg, Urk. Nr. 464; Reg. Rosenfeld, Nr. 514, DStA Naumburg, Urk. Nr. 465; Reg. Rosenfeld, Nr. 515 |
Further copies: |
Liber privil., fol. 174r
|
Created at: |
08/26/2016 - 16:13:27
|
Last changed: |
07/12/2018 - 08:30:16
|
MyCoRe ID: |