Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Urk. 474 |
Datierung: | ?1371 Juni 6? |
Ort: |
Naumburg
|
Regest: |
Der Naumburger Bischof Gerhard verleiht der Marienkirche in Naumburg die Auszeichnung, dass ihr Dekan, wie die Prälaten anderer Kathedral- und Kollegiatskirchen der Magdeburger Provinz, beim Gottesdienst und an geweihten Orten das cophium gebrauchen dürfe.
Reg. Rosenfeld, Nr. 529 |
Datumszitat: |
Datum sub a. nat. d. 1371, VI. die mens. iun., que fuit in crastino s. Bonifacii confessoris et pontificis venerandi.
|
Transkription Vollregest: |
Gerhardus [Gerhard], d. et apost.. sed. gr.episcus. Nuemburgensis [Naumburg], verleiht der Kirche s. Marie in Nuemburg [Naumburg] die Auszeichnung, dass ihr Decan wie die Prälaten anderer Kathedral- und Collegiatkirchen der Magdeburger Provinz beim Gottesdienst und an geweihten Orten das cophium gebrauchen dürfe.
|
Siegel: |
SP des Bischofs ("maius") an Pergamentstreifen = Verlust
|
Überlieferungsform: |
Ausfertigung
|
Dorsualvermerk: |
Littera super cophio domini decani.
Nro. 6. |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
weitere Exemplare: |
Stat.-Buch BMV, fol. 18v (unter falschem Datum)
|
Erstellt am: |
01.09.2016 - 14:57:12
|
Letzte Änderung: |
12.07.2018 - 08:27:13
|
MyCoRe ID: |