Diese Webseite verwendet Cookies (Webanalysedienst: Matomo, sowie Sessioncookies). Mit der Nutzung der Seite erklären Sie sich mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutz.
Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr. Liber privil., fol. 139r |
Datierung: | ?1371 October 1? |
Ort: |
Erfurt
|
Regest: |
Der Konvent des Augustinerklosters Marienknechte in Erfurt verkauft Pfarrer Heinrich zu Zeuchebul 4 Pfund Pfennige Erfurter Währung, die jährlich an den Vikar des St. Eulogius-Altars im Naumburger Dom zu entrichten sind, und gelobt dem Domkapitel pünktliche Zinszahlung.
Reg. Rosenfeld, Nr. 533 |
Datumszitat: |
.. gegeben .. n.g.g. 1371, an der nehesten mittewochin noch Sente Michahelis tage
|
Transkription Vollregest: |
Andreas Prior, Heinrich von Nyhuzen [Großneuhausen] „scheffener“, Heinrich von Werna , Johannes von Alich, Johannes Grunyngen und der Convent der „Marian Knechte“ zu Erforte [Erfurt], St. Augustinus Ordens, verkaufen dem Pfarrer Heinrich zu Zeuchebul 4 Pfund Pfennige Erfordischer Währung, jährlich zu Walpurgis an den Vicar oder Altaristen des St. Eulogius-Altars zu Nuemburg [Naumburg] im Dome zu entrichten, für 40 Pfund Pfenn. von allen ihren Gütern zu Brampach und Weningen-Swabehuzen [Kleinschwabhausen] auf Wiederkauf, und geloben pünktliche Zinszahlung dem Altaristen, dem Domherren Ebirhart von Scouwenberg [Eberhard von Schönburg] zu Nuemburg [Naumburg], Lehnsherr des Altars, sowie dem Propst Burghard [Burchard], Dechant Gunther und Capitel als Treuhändern.
|
Überlieferungsform: |
Kopie
|
Dorsualvermerk: |
(L.9.) Littera reddituum s. Elogii.
(Urkunde im Liber privil. durchgestrichen) |
Beschreibstoff: |
Pergament
|
Erstellt am: |
02.09.2016 - 13:31:55
|
Letzte Änderung: |
16.09.2019 - 15:07:23
|
MyCoRe ID: | |
Lizenz: |