Zitierweise: | Naumburg, Domstiftsarchiv Naumburg, Nr.Urk. 493 |
Datum: | 1376 Februar 17 |
Ort: | Naumburg |
Regest: | Albert Balderam von Kapellendorf und seine convicarii bestätigen die Anweisung von 1 Schock precis. jährlichen Zinses oder andernfalls 9 Schock in bar durch den Kanoniker Heinrich von Mosen, als Bürgen für die Brüder Johannes und Reinboto von Lissen, und verpflichten sich seiner Anordnung zum Entzünden von Altarkerzen im neuen Chor.
Reg. Rosenfeld, Nr. 554 |
Datumszitat: | Datum a.d. 1376, die dominico qua cantatur exurge, sub sigillo vicariatus. |
Transkription Vollregest: | Albertus Balderami de Capplendorf [Albert Balderam von Kapellendorf], perpetuus vicarius der Nuenburger Kirche, Henricus Stal plebanus s. Marie [Pleban von St. Marien, Heinrich Stal], Gerardus de Lobezschowicz, Nicolaus Tzebekur und ihre übrigen convicarii bekennen, dass der Nuenburger canonicus Henricus de Mosyn [Heinrich von Mosen] ihnen 1 Schock precis. jährlichen Zinses, das die famuli Johannes und Reynbote [Reinboto], Gebrüder dicti de Lyszene [von Lissen], ihnen zueignen sollten, angewiesen habe und anderenfalls ihnen 3 Schock in Bar auszahlen wolle, und dass sie sich gemäss der Anordnung des Heinricus verpflichten, 4 Kerzen von je 5 Talent Wachs in den neuen Chor h. Marie virg. zweimal jährlich zum Fest annunciacionis und assumpcionis Marie zu stiften, deren Reste noch den Vicaren für die zweite Messe am Altar h. Marie virg dienen sollen; und geloben dies dem Capitel und den von dem scolasticus Johannes de Nono foro [Johannes von Neumarkt] belehnten Altaristen, mit der Bestimmung, dass alle 4 Kerzen brennen sollen an den Festen Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten, Trinitatis, corporis Christi, Johannis baptiste (24. Juni), Petri et Pauli (29. Juni), assumpcionis Marie, Bartholomei (24. Aug.), navititatis Marie (8. Sept.), Michaelis, omnium sanctorum, commemoracionis Marie (10. Nov.), concepcionis (8. Dez.), nativitatis Christi, epiphanye, purificacionis (2. Febr.) et annunciacionis Marie (25.März) und zwei an allen Aposteltagen, bei der Messe im neuen Chor an Sonntagen und Sonnabend, an invencio s. crucis (3. Mai), Margarete (19. Juli), Marie Magdalene (22. Juli), Anne (26.Juli), Marthe (29. Juli), exaltacio s crucis (14. Sept), Elyzabet (19. Nov.), Katherine (25. Nov.), Barbare ( 4. Dez.), Nycolai (6. Dez.). |
Siegel: | SP an Pergamentstreifen
S.VICARIOR´EA -AE.NVWABORG = erhalten |
Überlieferungsform: | Ausfertigung |
Dorsualvermerk: | Super IV candelis in nova chora in certis festivitatibus ponendis. |
Beschreibstoff: | Pergament |
Erstellt am: | 12.09.2016 - 13:57:23 |
Letzte Änderung: | 12.09.2016 - 13:57:23 |
MyCoRe ID: | Korax_certificate_00000379 |